Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

Offensiv bekundetes Desinteresse

| Keine Kommentare

Es gibt seit kurzem einen neuen Blog – einen Blog des Vereins „Netzwerk: Innovation durch Bildung e.V.“. Einige der Beiträge stammen von Werner Sesink, mit dem ich seit einiger Zeit einen für mich wertvollen Austausch unter anderen zum Thema Entwicklungsforschung habe. Der neuste Blog-Beitrag behandelt ein Problem, das ich auch immer wieder (und gerade erst) in meinem Blog bespreche: das Ringen um den Dialog in der Lehre, um Motivierung und Interessenentwicklung, um Vermittlung von Inhalten und Aktivierung zum eigenen wissenschaftlich fundierten Denken und Handeln. Wenige Professoren machen öffentlich, was Sie dabei erleben, welche Zwickmühlen entstehen, welche Fehler man macht und wo man sich – wohl ähnlich wie die Studierenden – ungerecht behandelt und immer wieder (trotz vieler Erfahrungen) auch etwas ratlos fühlt. Werner Sesink nun beschreibt hier seine etwas enttäuschenden Erfahrungen in seinem letzten Semester; ich möchte eine Stelle zitieren:

„Verletzend war das so offensiv bekundete Desinteresse eines großen Teils der Teilnehmer/innen an diesem besonderen Konzept, das so weit ging, dass sie keine Hemmungen hatten, die Veranstaltung praktisch kaputt zu machen (die Musik ging im Lärmpegel unter; mein Vortrag war kaum zu vernehmen – wobei ich selbst das gar nicht so gemerkt habe und erst durch die Rückmeldung der Studierenden darauf gestoßen wurde). Ich war erstmal ziemlich ratlos, wie ich einigermaßen würdevoll mit der Situation umgehen sollte. Schließlich hab ich mich entschlossen, zum einen den Studis eine Rückmeldung zu ihrem Verhalten zu geben, zum andern eine Neuregelung für den Erwerb des Leistungsnachweises einzuführen.“

Dass didaktische Konzepte, die sich bereits bewährt haben, nicht mehr „funktionieren“, ist eine Erfahrung, die ich ebenfalls schon gemacht habe. Ich frage mich dann mitunter, was genau sich geändert hat: Haben sich die Studierenden und ihre Erwartungen und Voraussetzungen geändert? Habe ich mich geändert, haben sich meine Anforderungen geändert? Oder habe ich übersehen, dass sich die Rahmenbedingungen geändert haben? Oder alles zusammen?

Auch die Suche nach Lösungen, die einen am Ende selbst nicht sonderlich überzeugen (auch das beschreibt Werner Sesink in seinem Beitrag) ist mir bekannt: Des Öfteren schon hatte ich das Gefühl, ein Loch zu stopfen und währenddessen ein neues aufzureißen, das dann wieder gestopft werden muss etc. Wahrscheinlich hilft nur, dass man das Ganze zwar weiterhin ernst nimmt, aber gelassener damit umgeht, dass man die interessierten Leute nach vorne bittet (wörtlich und bildlich gemeint) und mit ihnen spricht, sich freut, dass man ein paar erreicht und bei den anderen hofft, dass sie andere Wege finden, um ihre akademischen und beruflichen Ziele zu erreichen – ohne ihnen böse zu sein (was dann wohl das größte Kunststück ist)!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.