Im Reich des Anekdotischen

Im Kontext des Tags des digitalen Lernens findet seit Donnerstag bis Samstag am Gymnasium Ottobrunn ein Kongress zum Lernen mit digitalen Medien statt. Gestern gab es bereits ein Educamp und eine Podiumsdiskussion.

Heute stehen bzw. standen ein paar Vorträge und zahlreiche Workshops auf der Agenda. Mein Vortrag zum Einstieg des Tages richtete sich an die Lehrer als Personen und ihren Umgang mit Wissen und Medien, während ich den Unterricht weitgehend außen vor gelassen habe. Gerne stelle ich das Vortragsmanuskript an dieser Stelle online:

Vortrag_München_Maerz_2012

Die im Vortrag erwähnte Grafik: 

Ich war dann noch bis 12.00 Uhr vor Ort und habe den Vortrag von Achim Lebert, dem Schulleiter des Gymnasiums Ottobrunn, gehört.  Unter anderem hat er von den seit Jahren laufenden Versuchen seiner eigenen Schule berichtet, eine neue Lernkultur, auch nach ausländischem Vorbild, anzuregen, dabei digitale Medien zu nutzen, allem voran aber Didaktik und Organisation des Lehrens und Lernens zu ändern. Dabei hat er betont, wie wichtig es ist, für solche Prozesse einen langen Atem zu haben, auch Misserfolge durchzustehen und im Bedarfsfall mehrere und verschiedene Anläufe zu machen. Wenn ich solche Beispiele höre, fühle ich mich stets in meiner Überzeugung gestärkt, wie dysfunktional es für Forschung UND Praxis ist, dass relativ betrachtet so wenige Fördergelder im Bildungsbereich (z.B. bei der DFG gar keine) in Studien fließen, die solche Projekte über eine längere Zeit begleiten (sog. Modellversuchsforschung). Nachwuchswissenschaftler halten sich entsprechend fern von solchen Aktivitäten – wohl wissend, dass viele Bemühungen in diese Richtung als nicht wissenschaftlich gelten und in das Reich des „Anekdotischen“ verwiesen werden.

Verständigung auch ohne den Kompetenzbegriff?

An sich gehen mir ja diese Kompetenzdiskussionen allmählich auf die Nerven. Ich frage mich, ob wir uns nicht auch verstehen würden, wenn wir von Wissen, Können und Haltungen sprechen würden, meinetwegen auch von Kenntnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen. In der eingesparten Zeit könnten wir uns stattdessen mehr Gedanken darüber machen, welche Bildungsziele wir eigentlich verfolgen, was für eine Idee (oder Ideen) von Bildung wir für welche Gesellschaftsbereiche warum bevorzugen, welchen Beitrag die Hochschulen dazu leisten, was überhaupt „Hochschulbildung“ ist etc. Ich denke mir das z.B. immer wieder, wenn ich diese formalisierten Kompetenzdarstellungen in Modulhandbüchern lese, die sich immer mehr wie Stellenangebote lesen. Und doch kommt man da nicht raus – z.B. dann nicht, wenn man selbst seine Module beschreiben soll, und auch dann nicht, wenn man gebeten wird, einen Beitrag für ein Handbuch zur Informationskompetenz zu schreiben: Meine Aufgabe war es, einen kurzen Handbuchartikel darüber zu verfassen, in welcher Beziehung das persönliche Wissensmanagement zur Informationskompetenz steht. Hier der Preprint:

Preprint_Informationskompetenz und persönliches Wissensmanagement

Ob es auch ohne den Kompetenzbegriff gegangen wäre?

Nachtrag am 13.08.2011: Leider muss ich den Preprint vom Netz nehmen, weil der Verlag dies nicht möchte. Erst ein Jahr nach Erscheinen des Bandes ist dies wieder möglich.

Zweifel an Begriffen und der Versuch, einen Haufen Fragen zu beantworten

Ich bin in Zürich: Eingeladen hat mich Heinz Moser, der an der Pädagogischen Hochschule den Fachbereich „Unterrichtsprozesse und Medienpädagogik leitet“. Heute Abend habe ich einen Vortrag mal wieder zum Persönlichen Wissensmanagement gehalten. Das war explizit so gewünscht und folglich habe ich eine Art „Remix“ aus zwei verschiedenen Vorträgen erstellt (aus Vorträgen, die ich im April 2008 an der Auto-Uni in Ingolstadt und im Oktober 2008 beim Wissensmanagement-Kreis in Karlsruhe gehalten habe). Wer die beiden Vorträge kennt, wird sich vielleicht ein bisschen langweilen; eventuell sind dann nur Anfang und Ende interessant, denn da thematisiere ich mein inzwischen wachsendes Unbehagen mit dem Begriff des persönlichen Wissensmanagements ein wenig. Hier das Vortragsmanuskript: vortrag_zuerich_februar09

Morgen geht es dann weiter. Ich bin gebeten worden, auf einem Workshop der Mitarbeiter der Abteilung „Input“ zum problemorientierten Lernen zu liefern. Oh je, noch ein Vortrag? Nein wollte ich eher nicht. Daher habe ich mich mit Herrn Moser auf sieben Fragen geeinigt, die ich heute erst einmal an die Workshop-Teilnehmer stelle, um deren Vorwissen und Meinungen zumindest kurz zu erfahren, um dann meine Antworten zu bringen, wie ich sie vorbereitet habe. Es handelt sich um folgende Fragen:

  1. In welchem Verhältnis stehen Wissen und Erfahrung beim Lernen?
  2. Welche Gewichtung kommt der Kognition, der Motivation und Emotion sowie der sozialen Interaktion beim Lernen zu?
  3. Was bedeutet das für die Gestaltung problemorientierter Lernumgebungen?
  4. Welchen Stellenwert hat in problemorientierten Lernumgebungen eine „Wissensbasis“?
  5. Wie kann man diese Wissensbasis gestalten?
  6. Welche Bedeutung hat bei all dem das mediengestützte Lernen?
  7. Welche Balancen muss man bei der Gestaltung problemorientierter Lernumgebungen erreichen?

Ja, das war gar nicht so leicht, darauf Antworten zu geben. Ich habe mein bestes versucht, man kann es hier nachlesen: fragen_zuerich_feb09

Vortrag zum persönlichen Wissensmanagement

Wie vor einigen Tagen versprochen (nämlich hier), stelle ich nun mein Vortragsmanuskript zur Verfügung, das Grundlage meines gestrigen Vortrags in Karlsruhe beim jährlichen Symposium des Arbeitskreises Wissensmanagement war. Gegenstand war das persönliche Wissensmanagement, das ich theoretisch beleuchtet und anhand von Knowledge Blogs mit praktischen und empirischen Argumenten ergänzt habe: vortragpwm_karlsruheokt08

Es geht ums Lernen

Am Donnerstag findet das 6. Karlsruher Symposium für Wissensmanagement in Theorie und Praxis statt – veranstaltet vom Arbeitskreis Wissensmanagement. Erich Riess hat mich freundlicherweise schon Ende des letzten Jahres dazu eingeladen und ich werde einen Vortrag zum persönlichen Wissensmanagement halten – nein, nicht denselben, den ich im April bei einer Vortragsreihe der Auto-Uni (hier der dazugehörige Blog-Beitrag)  gehalten habe, der, so mein Eindruck, eher mäßig verstanden wurde. Da war das Publikum wohl doch zu heterogen. In Karlsruhe sollte das anders sein: Ich gehe davon aus, dass die Teilnehmer viele Vorkenntnisse zum Thema Wissensmanagement und  auch an ein paar theoretischen Überlegungen Interesse haben (hoffentlich …). Ich werde zum einen die Grundlagen des theoretischen Modells zum persönlichen Wissensmanagement vorstellen, das unserem Buch „Wissenswege“ zugrunde liegt, und ich werde zum anderen speziell auf Knowldge Blogs eingehen. Ich habe die auf der Learntech 08 versprochenen ersten empirischen Ergebnisse über einzelne Gruppen von Knowledge Bloggern dabei.

Motto des Symposiums (siehe Einladungsflyer) ist „Wissensmanagement lernen“ und im Vorspann ist vom lebensbegleitenden Lernen die Rede – erfreulich, wie ich meine, neigt man doch beim Thema Wissensmanagement oft dazu, trotz Gerede von der großen Bedeutung des „Wissensträgers“ die psychologische Seite in Wissensmanagement-Initiativen und damit Prozesse und Besonderheiten menschlichen Lernens zu wenig zu beachten. Mal sehen, wie viel dann wirklich vom Lernen die Rede ist, die Referenten sind jetzt nicht gerade Lernexperten, sondern stammen eher aus dem Technik- und Wirtschaftsbereich (hier die Agenda).

Leider verpasse ich den ersten Vortrag von Wim Veen, weil ich erst am Donnerstag anreisen kann, und ich verpasse, weil ich auch am Donnerstag wieder abreisen muss,  Manfred Spitzer, der das Abschlussreferat hält und als einziger als „Keynote“ angekündigt ist. Ich werde mein Vortragsmanuskript am nächsten Tag wieder online stellen, ob er das auch machen wird? Wohl eher nicht …

Visonen leben, Wissen nutzen

„Visionen leben. Wissen nutzen. Die besten Lehrkräfte für Deutschlands Schulen der Zukunft!“ (Link zur Broschüre). Wer würde widersprechen wollen, dass das hehre Ziele sind. Morgen (am 14. Juni 08) geht diese zweite Workshop-Runde einer D21-Initiative in Frankfurt (die erste war in Lübeck) zu Ende, in dessen Beirat ich sitze (ich habe an anderer Stelle, nämlich hier, bereits darauf verwiesen).

Nun konnte ich mir an zwei Tagen selbst ein Bild, jedenfalls von einer kleinen Gruppe von Referendaren/innen machen, welche die Substanz dieser „Exzellenzinitiative“ bilden: Gemeinsam sollten wir in einem komplett offen konzipierten Workshops Ideen für das persönliche Wissensmanagement mit Web 2.0 generieren – keine leichte Aufgabe, denn: Das Ziel ist eher vage, man soll alle hinderlichen Rahmenbedingungen aus dem Alltag einfach mal ausblenden (leichter gesagt als getan) und letztlich ist noch nicht so ganz klar, was mit den Ideen dann am Ende passiert.

Jedenfalls hatte ich am zweiten Tag mit „meiner“ Gruppe durchaus interessante Diskussionen und für mich war es spannend mitzuerleben, wie die Akteure vor Ort (wenn es um Schule geht) mit verschiedenen Themen und Herausforderungen umgehen. Die Ergebnisse der Workshops werden in einem Blog (hier) zugänglich gemacht. Aber wie gesagt. Leicht ist das nicht und ich wünsche mir sehr, dass die Ergebnisse am Ende nicht sang- und klanglos verpuffen. Heute und morgen wird/wurde die Gruppe von Frau Schweder (ein paar Infos zu Frau Schweder hier) übernommen.

Eine kleine Talkrunde gab es am Freitag dann auch noch: Moderiert von Jeanette Otto von der ZEIT haben Arne Klempert (Wikimedia Deutschland e.V.), Frank Sauerland (Direktor des Amtes für Lehrerbildung in Hessen) und ich über eine sehr bunte Palette von Fragen zu digitalen Medien in Schule und Lehrerbildung diskutiert. Ich sollte ein kurzes Eingangsstatement halten, das ich dann aber nach Absprache mit der Moderatorin wirklich ganz kurz gehalten und dabei die interessante Diskussion in Mandys Blog (hier) als Grundlage herangezogen habe. Da war an sich schon jedes Argument drin, das man bringen kann – und ehrlich gesagt, sind wir bei unserer Diskussion darüber (leider) auch nicht hinausgekommen. Man hat das Gefühl, dass unsere Schulen etwas lähmt, von dem man nur ahnt, was es sein kann und das man vor allem immer da sucht, womit man selbst nichts zu tun hat: Wissenschaftler, Lehrer, Schüler, Schulleiter und Politiker (und natürlich auch Vertreter der Wirtschaft) schieben sich da mitunter gegenseitig den Schwarzen Peter zu.

Ja, und das ist letztlich der Grund, warum ich bereit war, diese „Exzellenzinitiative“ (obschon ich das Wort ja ehrlich gesagt nicht so mag) unterstützen: Weil man es sicher an allen Enden und Ecken versuchen muss, was zu ändern und man eh nicht weiß, was der goldene Hebel ist (falls es den überhaupt gibt). Und für die teilnehmenden Referendare/innen ist es in jedem Fall ein Gewinn, sich mal auf diese Weise ausgetauscht und so manche Möglichkeiten und aktuelle Problemlagen reflektiert zu haben. Schüler/innen: Hoffen wir, dass bei euch was ankommt!

Wenn E-Mails nerven – eine Diskussion

Eine kleine Online-Diskussion kann man anlässlich meiner Ankündigung, E-Mails zu löschen, wenn ich sieben Tage oder länger offline bin, auf unserem Portal für persönliches Wissensmanagement (und zwar hier) nachverfolgen. In den Kommentaren zeigen sich unterschiedliche Meinungen dazu, wie man am besten verfährt, wenn einem der E-Mail-Verkehr bzw. die Mailbox vor allem bei längerer Abwesenheit über den Kopf wächst. Dabei greifen alle Kommentatoren einen Aspekt besonders auf: nämlich den Respekt vor dem E-Mail-Schreiber.

Ich bin dankbar für diese Diskussion, zeigt sich doch vor allem eins: Natürlich gibt es keinen Königsweg im Umgang mit E-Mails. Ich meine, es gilt da, eine ganze Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, die Einfluss darauf haben, welche Strategie im Einzelfall die beste ist: (a) die Anzahl der Mails, (b) die Art der üblicherweise eingehenden Mails; (c) die eigene Position, von der aus man E-Mails versendet; (d) der persönliche Arbeitsstil – und sicher noch eine ganze Menge mehr. Nun kann ich mir an der Stelle nicht über die zig Varianten Gedanken machen, die sich ergeben, wenn man bei jedem dieser Faktoren wenigstens zwei mögliche Ausprägungen annimmt …. sondern kann nur für mich sprechen:

Für mich hat dieser erste Versuch ganz gut funktioniert: also ein Löschen der eingegangen Mails anzukündigen mit der Bitte, diese nochmal zu senden, falls sich das Problem/die Frage noch nicht erledigt hat, bis ich wieder online bin. Im Vorfeld habe ich natürlich alle meine Mitarbeiter, Doktoranden und akut wichtigen Projekt-Partner vorab informiert und gebeten: „no input in den kommenden Tagen“ einschließlich der Vorwarnung, wie mein automatisches Reply aussehen wird. Das hat schon mal seine Wirkung gehabt – und mindert die mögliche Respektlosigkeit. Für Studierende, die Fragen an mich haben, ist mein Verfahren sicher auch ausreichend respektvoll, denn: Wenn ein klassisches „reply“ kommt, dass ich sieben Tage nicht antworten kann, dann versuchen die meisten ohnehin, ihr Problem erst mal anderweitig zu lösen – und das ist gut so. Leider bekomme ich in der Regel keine Benachrichtigung im Sinne von „hat sich erledigt“, sodass viel unnötige Arbeit bei der Aufarbeitung von an sich erledigten Mails anfällt. Und da diese Mails bei mir einen großen Teil ausmachen, hat das wirklich gut funktioniert! Unsere Studierenden wissen, dass sie von mir sehr rasch Antworten erhalten; das gebührt in der Tat der gegenseitige Respekt. Und ich finde es genau nicht so wie beim Brief (wie von Christian im Kommentar angemerkt), dass es egal ist, wann man antwortet. Mir jedenfalls geht es so, dass ich gar nicht mehr weiß, um was es ging, wenn Antworten auf Mails mehr als drei tage zurückliegen – und das nervt mich dann auch, weil es mich Zeit kostet zu rekonstruieren, worum es genau ging und wie ich in der jeweiligen Sache nun bereits verfahren bin. Ich denke also, die E-Mail-Schreiber werden es überleben, wenn Sie ein- bis zweimal im Jahr (öfter bin ich an sich nie als sieben Tage oder länger offline) eine solche Ankündigung von mir erhalten – wohl wissend, dass sie sich zu jeder anderen Zeit darauf verlassen können, dass ich antworte – und zwar gezielt und schnell. Und dass ich, wo immer ich auch bin, stets auf der Suche bin nach W-LAN, Internetcafés oder anderen Möglichkeiten, online zu gehen, das würde ich dann doch als Einschränkung meiner Autonomie empfinden, die mir wichtig ist – und die mich auch motiviert, all diesen Wahnsinn, den man sich bisweilen aufhalst, mit noch ausreichender Gelassenheit zu begegnen.

Fazit: Ich denke, beim Umgang mit E-Mails muss jeder seine Strategie finden. Rezepte oder auch Vorverurteilungen nach dem Motto „also DAS kann aber nicht machen“ halte ich nicht für sinnvoll. Insofern sollte man meinen Blogeintrag im Portal für persönliches Wissensmanagement bitte auch nicht als unbedingt nachahmungswürdiges Rezept, sondern allenfalls als EINE Möglichkeit sehen, über die man ja mal nachdenken kann und die unter ganz bestimmten Bedingungen auch funktionieren.

Vortrag zum persönlichen Wissensmanagement

Gestern war ich in Ingolstadt und habe dort im Rahmen der Vortragsreihe „What´s hot in Science?“ der AutoUni, einer Weiterbildungseinrichtung des Volkswagen Konzerns, einen Vortrag zum persönliche Wissensmanagement gehalten. Einige Wochen vor mir war bereits Sabine Seufert zu Gast mit dem Thema „Net Generation“. Das Publikum bei solchen (prinzipiell öffentlichen) Veranstaltungen vorher einzuschätzen, ist schwer. Mir ist auch klar, dass vor allem Zuhörer aus Unternehmen am liebsten „facts“ und möglichst – jedenfalls bei einem Thema wie Wissensmanagement, unmittelbar umsetzbare Praxisvorschläge hören. Die hatte ich natürlich nicht ;-), aber immerhin kann man ja dafür auf das Portal zum persönlichen Wissensmanagement verweisen, wo es ja doch einigermaßen praktisch zugeht. In meinem Vortrag wollte ich zum einen eine Einführung und zum anderen ein paar Denkanstöße geben – eine große Diskussion kam hinterher eher nicht zustande. Ein paar interessante und gute Fragen – ja, aber nur von sehr wenigen. Den Vortrag stelle ich in Textform gerne zum Lesen zur Verfügung (vortrag_ingolstadt_april_08).

Nachtrag: Sabine Seufert hat ihre Folien zum Vortrag zum Thema Netzgeneration ebenfalls zur Verfügung gestellt (nextgeneration_seufert_ingolstadt).