Zu den gravierenden Problemen der aktuellen Einschränkungen oder Ausfälle von Präsenzlehre aufgrund der Corona-Pandemie gehören fehlende soziale Kontakte unter den Studierenden oder zu Lehrenden sowie die Schwierigkeit Studierender zur Selbstorganisation. Selbstorganisation ist auch bei Präsenzlehre wichtig, um das Selbststudium angemessen zu strukturieren. Ganz offensichtlich aber ist die aktuelle Substitution von Präsenzlehre durch Online-Lehre eine weitere Hürde für viele Studierende, das Studium und damit auch Lernprozesse so zu organisieren, dass die gestellten Leistungsanforderungen erreicht werden können. Es fehlen, so ist zu vermuten, die äußeren Taktgeber, die normalerweise durch das Sozialleben auf dem Campus zusammen mit Präsenzterminen zumindest mehr vorhanden sind als es im Moment der Fall ist. Betroffen davon ist sicher ganz besonders das Selbststudium.
Schlagwort: Selbststudium
Tokens für das Selbststudium
Früher war das Selbststudium etwas, was einem schlicht selbst überlassen war – darum heißt es ja wohl auch SELBTstudium: Ob und wie intensiv ein Studierender Veranstaltungen vor- und nachbereitet hat, ob und wie er sich Wissen und Können angeeignet hat, das plötzlich vorausgesetzt war, ohne dass es man es offiziell vermittelt bekommen hat, ob und wie er sich Bücher beschafft, diese gelesen, etwas daraus exzerpiert und sich auch für Inhalte interessiert hat, die nicht genau so auch in Prüfungen verlangt sind etc. – na ja, das war halt einem selbst überlassen. Und ist es das jetzt nicht mehr? Irgendwie schon und dann doch wieder nicht:
Es gibt für das Selbststudium nun mal Credit Points, also man bescheinigt Studierenden ganz konkret eine Leistung, ohne dabei gewesen zu sein, und macht das an den vermuteten oder erhofften investierten Stunden fest. Dass das hinten und vorne nicht stimmt, haben wohl alle schon lange geahnt und ist jetzt unter anderem mit der von Rolf Schulmeister initiierten Zeitlast-Studie sozusagen evidenz-basiert. Ob das früher anders war: Ich weiß es nicht. Die Zeitlast-Studie hat auch große individuelle Unterschiede entdeckt – ich nehme mal an, genau so war das früher auch. Jetzt aber gibt es dafür Punkte und ich muss in diesem Zusammenhang immer wieder an sogenannte Token-Systeme denken, die ich aus dem Psychologie-Studium kenne (ich meine da ging es vor allem um Untersuchungen mit Affen!) In Wikipedia heißt es: „Ziel eines Token-Systems ist der Aufbau erwünschten Verhaltens durch Verwendung systematischer Anreize. … Ein Token ist … einem echten Tauschmittel zur Erlangung des primären Verstärkers vergleichbar, funktioniert allerdings nur in seinem System …. Als Tokens eingesetzt werden können z.B. Chips, Punkte, Smilies, Murmeln, Kredit in einem Kreditkartensystem, Scheckheftsystem etc.“ – na also, passt doch!
Aber dieses System will nicht so recht funktionieren: Weil niemand das Selbststudium kontrolliert, man also seine Tokens unkontrolliert bekommt, wird auch kein oder nur wenig Selbststudium praktiziert, z.B. weil (angeblich) keine Zeit dazu ist, weil es andere (wichtigere, schönere) Dinge gibt, weil man gar nicht weiß, wie man das anstellen soll, weil einem niemanden dabei hilft, weil ….
Nun gibt es Fächer, bei denen das nicht sofort auffällt. In Fächern wie Mathematik aber bekommt man die Quittung für fehlendes Wissen und Können – das vielleicht fehlt, weil man eben das großzügig bemessene Selbststudium nicht adäquat nutzt – sofort. Entsprechend hoch sind die Abbrecherquoten nicht nur in Mathematik, sondern überall da, wo Mathematik zu den Voraussetzungen gehört. Das Projekt OPTES nimmt sich diesem Problem nun an. Wir dürfen dieses Projekt wissenschaftliches begleiten – das heißt: Wir entwickeln selbst keine Konzepte für das Problem und erproben auch nichts, sondern wir beraten didaktisch, begleiten im Prozess und evaluieren Ergebnisse der Teilprojekte von vier Partnern in einem BMBF-Verbundprojekt, die das Selbststudium „optimieren“ wollen (hier die Projektskizze auf unserer Web-Seite).
Ich bin sehr gespannt, wie gut wir diese Rolle ausfüllen können werden. Interessant werden auch die angestrebten Ergebnisse zur Verbesserung des Selbststudiums sein – einem Thema, dem man aus meiner Sicht bisher zu wenig hochschuldidaktische Aufmerksamkeit geschenkt hat.
Selbststudium: Kein Selbstläufer
Norbert Landwehr und Elisabeth Müller haben bereits 2008 die zweite Auflage eines lesenswertes Buches herausgebracht – mit dem Titel “Begleitetes Selbststudium“. Didaktische Grundlagen und Umsetzungshilfen“. Ich hatte es früher schon zweimal in der Hand, aber erst jetzt habe ich es endlich mal ganz gelesen. Der Grund ist nicht nur das persönliche Interesse am Thema, sondern auch mal wieder die deutliche Erfahrung, dass sich Studierende mit dem Selbststudium sehr schwer tun. Vielen – so mein Eindruck – ist gar nicht so recht klar, welchen Stellenwert das Selbststudium im Vergleich zum organisierten Präsenzlernen hat, wie man das Selbststudium sinnvoll und effektiv angeht und welche Rolle es eigentlich im Bologna-Prozess, also in Sachen Workload und Leistungspunkte, spielt. Wer sich hierüber auch als Lehrender Gedanken machen will (und es wäre sicher angeraten dies zu tun), dem ist dieses Buch eine große Hilfe. Es ist verständlich und übersichtlich verfasst, vor allem praktisch ausgerichtet, aber auch theoretisch anschlussfähig. Ausbaufähig wäre wohl der Teil „Einbezug von ICT-Instrumenten ins Selbststudium“, aber das stelle ich jetzt natürlich vor allem aus meiner speziellen Perspektive fest.
Ich denke, die Bedeutung des Themas „Selbststudium“ wird im Rahmen der Hochschule in den nächsten Jahren steigen: Wir (also Lehrende) haben uns bisher genau dazu ganz offensichtlich zu wenig Gedanken gemacht. Und das rächt sich vor allem dann, wenn man komplexere didaktische Szenarien umsetzen will, die AUCH auf das Selbststudium der Lernenden setzt bzw. dieses integriert: Mir selbst ist es nun schon mehrfach so gegangen, dass dann genau dieser Part von den Studierenden ignoriert oder nicht verstanden oder nicht akzeptiert oder offen abgelehnt wird. In der Folge funktioniert das Lehr-Lern-Szenario in der Gänze nicht oder zumindest sehr viel schlechter als geplant. Das Selbststudium ist einfcah kein Selbstläufer! Praktikable Lösungen für dieses Problem habe ich noch nicht. Das Buch von Landwehr und Müller aber gibt erste Denkanstöße.