Eben erst gewesen

Forschendes Lernen prüfen – darüber habe ich bereits im April an der Uni Bremen gesprochen (siehe hier). Heute nun war ich an der Uni Kiel für die dortige hochschuldidaktische Vortragsreihe eingeladen, wo ich das Thema nochmals platzieren durfte. Der Beitrag ist eine Weiterentwicklung zweier Vorträge und Texte (siehe hier) von 2014 – nun ja, selber habe ich den Eindruck, als wäre es eben erst gewesen und nicht schon ein paar Jahre her ;-).  Weil ich den aktuellen Beitrag schriftlich weiter verwenden möchte, gibt es ausnahmsweise kein Redemanuskript, aber dafür ein Audio und im Anschluss die Liste der von mir verwendeten Quellen.

 

Verwendete Literatur

Alexander, P.A. (2018). Past as prologue: Educational psychology´s legacy and progeny. Journal of Educational Psychology, 110 (2), 147-162.

Bastiaens, E., van Tilburg, J. & van Merriënboer, J. (2017). Research-based learning: Case studies from Maastricht University. Cham: Springer.

Bornmann, L. & Marx, W. (2014). How to evaluate individual researchers working in the natural and life sciences meaningfully? A proposal of methods based on percentiles of citations. Scientometrics, 98(1), 487-509.

Brew, A. (2013). Understanding the scope of undergraduate research: a framework for curricular and pedagogical decision-making. Higher Education, 66, 603-618.

Bruner, J.S., Olver, R. R., & Greenfield, P. M. (1966). Studies in cognitive growth. Oxford: Wiley.

Bundesassistentenkonferenz (BAK) (1970/2009). Forschendes Lernen – Wissenschaftliches Prüfen. Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler.

Füssel, M. (2012). Prüfungs- und Graduierungsrituale in unterschiedlichen Kulturen. Selektion – Initiation – Distinktion. In N. Huber, A. Schelling & S. Hornbostel (Hrsg.), Der Doktortitel zwischen Status und Qualifikation (S. 101-108). Berlin: iFQ-Working Paper 12.

Gerick, J., Sommer, S. & Zimmermann, G. (Hrsg.) (2018). Kompetent Prüfungen gestalten. Münster: Waxmann.

Huber, L. (2009). Warum Forschendes Lernen nötig und möglich ist. In L. Huber, J. Hellmer & F. Schneider (Hrsg.), Forschendes Lernen im Studium. Aktuelle Konzepte und Erfahrungen (S. 9-35). Bielefeld: Webler.

Iller, C. & Wick, A. (2009). Prüfungen als Evaluation der Kompetenzentwicklung im Hochschulstudium. Das Hochschulwesen, 57(6), 195-201.

Kaminski, A. (2011). Prüfungen um 1900: Zur Genese einer Subjektivierungsform. Historische Anthropologie, 19(3), 331 -353.

Klauer, H.J. & Leutner, D. (2014). Lehren und Lernen. Einführung in die Instruktionspsychologie. Weinheim: Beltz.

Macke, G., Hanke, U., Viehmann-Schweizer, P. & Raether, W. (2016). Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik: Lehren – vortragen – prüfen – beraten. Weinheim: Beltz.

Mau, S. (2017). Das metrische Wir. Über die Quantifizierung des Sozialen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Mayer, R.E. (2018). Educational psychology´s past and future contributions to the science of learning, science of instruction, and science of assessment. Journal of Educational Psychology, 110 (2), 174-179.

Mieg, H.A. & Lehmann, J. (Hrsg.) (2017). Forschendes Lernen. Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann. Frankfurt am Main: Campus.

Murtonen, M. Gruber, H. & Lethinen, E. (2017). The return of behaviourist epistemology: A review of learning outcome studies. Educational Research Review, 22, 14-128.

Nagel, J. (2017). Prüfungspraktiken an Gymnasien und Lateinschulen in der Frühen Neuzeit. Zeitschrift für Pädagogik, 3, 259-279.

Reeves, T.C. (2006). How do we know they are learning? The importance of alignment in higher education. International Journal of Learning Technology, 2 (4), 294-309.

Reinmann, G. (2017). Prüfungen und Forschendes Lernen. In H.A. Mieg & J. Lehmann (Hrsg.), Forschendes Lernen. Wie die Lehre in Universität und Fachhochschule erneuert werden kann (S. 115-128). Frankfurt: Campus.

Reinmann, G. (2018). Shift from Teaching to Learning und Constructive Alignment: Zwei hochschuldidaktische Prinzipien auf dem Prüfstand. Impact Free 14. Hamburg.

Ricken, N. & Reh, S. (2017). Prüfungen – Systematische Perspektiven der Geschichte einer pädagogischen Praxis. Einführung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik, 3, 247-259.

Schaper, N. & Hilkenmeier, F. (2013). Umsetzungshilfen für kompetenzorientiertes Prüfen. HRK-Zusatzgutachten. URL: https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/zusatzgutachten.pdf

Tremp, P. & Eugster, B. (2006). Universitäre Bildung und Prüfungssystem – Thesen zu Leistungsnachweisen in modularisierten Studiengängen. Das Hochschulwesen, 5, 163-165.

Tremp, P. & Hildbrand, T. (2012). Forschungsorientiertes Studium – universitäre Lehre: Das “Zürcher Framework” zur Verknüpfung von Lehre und Forschung. In T. Brinker & P. Tremp (Hrsg.), Einführung in die Studiengangentwicklung (S. 101-116). Bielefeld: Bertelsmann.

Tremp, P. & Reusser, K. (2007). Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung – Trends und Diskussionsfelder. Beiträge zur Lehrerbildung, 25 (1), 5-13.

Wex, P. (2012a). Das leere Versprechen der Kompetenzprüfung. Faz.net. URL: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/forschung-und-lehre/selbsttaeuschung-deruniversitaeten-das-leere-versprechen-der-kompetenzenpruefung-11910676.html

Wilbers, K. (2013). Kompetenzmessung: Motor der Theorie- und Praxisentwicklung in der Berufsbildung? In S. Seufert und C. Metzger (Hrsg.), Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Kulturen (S. 298-321). Paderborn: Eusl.

Wissenschaftsrat (2017). Strategien für die Hochschullehre. Positionspapier. URL: https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/6190-17.pdf

Wolter, F. & Schiener, J. (2016). Kompetenzdiagnostik an der Hochschule. Methoden, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen. In D. Großmann & T. Wolbring (Hrsg.), Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze (S. 367-402). Wiesbaden: Springer VS.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert