Nun sind wir bei Podcast Nummer 18 (im Rahmen unseres ProfCast) angelangt, und es hat mich sehr gefreut, wieder jemanden aus der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) der Universität Hamburg als Gesprächspartner gewinnen zu können: Kai Jensen, Professor für Angewandte Pflanzenökologie. Im Gespräch berichtet er über das Geländepraktikum, also eine Exkursionsform im Biologie-Studium. Das Beispiel zeigt, wie das Lehrformat Exkursion mit dem didaktischen Konzept des forschenden Lernens verbunden werden kann – ähnlich, wie es in unserem ersten ProfCast aus den Lateinamerikastudien berichtet worden ist. Forschungsmethoden, Co-Teaching, Wissenstransfer, studentische Publikationen, Umgang mit Konflikten und in die wohl immer aktuell bleibende Frage nach dem (lohnenden) Aufwand sind einige Stichworte aus dem Gespräch, das hoffentlich viele interessierte Zuhörer findet.
Schlagwort: Exkursion
Mit dem 6. Podcast in eine kurze Sendepause
Pünktlich zum Jahresausklang haben wir am HUL ein weiteres wissenschaftsdidaktisches Gespräch als Podcast (hier) veröffentlicht: Gesprochen habe ich mit Sylvia Kesper-Biermann, Professorin für Historische Bildungsforschung. Unser Thema war eine erziehungswissenschaftliche Veranstaltung aus dem Lehramtsstudium, das in diesem Jahr mit dem Lehrpreis der Universität Hamburg ausgezeichnet worden ist: ein Seminar zu „Migration und Bildung im Comic“. Diese Veranstaltung behandelt nicht nur ein für Studierende attraktives, weil gesellschaftlich relevantes, Thema; auch methodisch ist es interessant: Es integriert eine Exkursion an eine andere Universität und fördert Begegnungen verschiedenster Art. Damit ist nun die sechste Folge des HUL-ProfCast online. Weitere Gespräche sind bereits vereinbart.
Mit dieser kurzen Info verabschiede ich mich in eine kleine Sendepause zum Jahreswechsel, wünsche allen meinen Blog-Lesern eine gute Zeit und melde mich in der zweiten Januar-Woche 2024 zurück.