Im November 2024 habe ich (hier) von der Gründung der Gesellschaft für Didaktik der Rechtswissenschaft (GfDR) berichtet und diese fachdidaktische Initiative auf hochschulischer Ebene als gutes Zeichen für die Wissenschaftsdidaktik bezeichnet. Nun war Julian Krüper, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und interdisziplinäre Rechtsforschung an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Vorsitzender des Vorstands der GfDR, kürzlich im Online-Forum zu Gast, das ich im Rahmen des Professor:innen-Programms an unserer Uni anbiete. Allerdings hatte ich diesmal (aufgrund zu weniger Anmeldungen) das Forum geöffnet – und zwar für Personen mit Interesse an Wissenschaftsdidaktik, denn: Die Intention meiner Einladung war, etwas mehr über die Gründung dieser Gesellschaft als mögliches (wissenschaftsdidaktisch interpretierbares) Modell für andere Disziplinen zu erfahren.
„Fetisch und Folklore“ weiterlesenSchlagwort: Forum
Ich bin kein Didaktiker
Seit Anfang 2023 führe ich zwei bis drei Mal im Semester wissenschaftsdidaktische Gespräche mit Professorinnen und Professoren an der Universität Hamburg im Rahmen eines Podcasts. Inzwischen umfasst unser HUL-ProfCast acht Episoden. Von Anfang an geplant war zusätzlich ein regemäßiges Präsenz-Forum für meine Gesprächspartner, solche, die es werden wollen, oder einfach nur Interessierte an einem Austausch zur Lehre. Das aus diesen beiden Komponenten bestehende Professor:innen-Programm ist am HUL das einzige Angebot, das sich ausschließlich an diese Statusgruppe richtet. Da der ProfCast doch eher langsam angelaufen ist, konnte ich das Forum erst letzte Woche mit einem ersten Termin starten.