Suum cuique

Ja, das wusste ich noch aus dem Lateinunterricht und es fiel mir halt gleich ein, als mir Sandra und Frederic den Link zur neuen w.e.b.Square-Ausgabe geschickt haben (hier ein Überblick über alle weiteren Beteiligten):  Unter dem Motto „Jedem das Seine: Der Siegeszug von Social Software und Web 2.0“ bündelt diese Ausgabe zum Jahresende einige Abschlussarbeiten (BA und MA) aus unserem Studiengang „Medien und Kommunikation“ (auf die Blog-Arbeiten hatte ich schon an anderer Stelle hingewiesen) sowie die Dokumentation eines Seminarprojekts aus einem Seminar von Alex.

Auch wenn man darüber streiten kann, ob es wirklich schon einen Siegszug des WEb 2.0 gibt (sowohl Rolf Schulmeisters Werk zur Netzgeneration als auch die HIS-Studie legen ja eher nahe, dass die aktive Partizipation im Netz selbst unter Studierenden wohl eher Wunschtraum als Realität ist. Aber bei uns ist es Realität, wobei man in einem Medienstudiengang natürlich keine repräsentative Auswahl von aktuell Studierenden hat. Wie auch immer: Ich danke allen Beteiligten für diese gute Arbeit und hoffe, dass die durch w.e.b.Square verbreiteten Arbeiten viele Leser finden und nicht, wie es bei vielen Abschlussarbeiten der Fall ist, in Archiven vor sich hinstauben.

Deutsche Universitäten, von Harvard aus betrachtet

Der Kunsthistoriker Jeffrey Hamburger ist Professor für Deutsche Kunst und Kultur an der Harvard Universität. In der letzten Ausgabe von Forschung und Lehre hat er einen Beitrag zur aktuellen Hochschulentwicklung in Deutschland verfasst, den ich sher gut fand und den die Redaktion von Forschung und Lehre freundlicherweise auf Nachfragen jetzt sogar online gestellt hat (hier): Danke! 🙂

„Die deutschen Universitäten sind bestenfalls an der Oberfläche amerikanisiert“, meint Hamburger. Und das liege nicht nur an den viel geringeren finanziellen Ressourcen, mit denen deutsche Universitäten haushalten müssen (das zeigt übrigens auch der aktuellen Bildungsbericht 2008, der seit wenigen Tagen hier online ist), sondern auch daran, dass selbst die öffentlichen Universitäten in den USA von einer „Kultur der Philanthropie“ (also Menschenfreundlichkeit) profitieren, die in dieser Form in Deutschland nicht existiere. Neben Geld und „Menschenfreundlichkeit“ komme noch ein weiterer Unterschied hinzu, den ich besonders wichtig finde: „Was in den USA eine Eliteuniversität elitär macht, ist nicht ihre finanzielle Stellung oder das Forschungsprofil ihrer Mitglieder, sondern ganz einfach die Qualität ihrer Studierenden.“ Als zusätzliches, drittes, Standbein, ist das aus meiner Sicht wirklich essenziell! Kritisiert wird schließlich auch die Geschwindigkeit von Reformen, die einen Kahlschlag mit beschönigenden Vokabeln belegen, sowie die unsägliche Jagd nach Drittmitteln, die viel Energie bindet. Einen Abschnitt aber sollte man wirklich zweimal lesen und an die Wissenschaftsministerien unserer Länder senden:

„Welch eine Ironie, wenn Deutschland im Drang nach Amerikanisierung seines Hochschulwesens genau die Charakteristika seines Systems aufgäbe, die die amerikanischen Universitäten im 19. Jahrhundert nachzueifern suchten. Die deutschen Universitäten führen neue Bachelor- und Masterprogramme ein, doch diese haben kaum eine Ähnlichkeit mit ihren sogenannten Namensvettern in den USA. Es fehlt die Freiheit, die es den Studenten gestattet, den eigenen Studienverlauf selbst zu bestimmen.“

Noch kämpfen wir in unserem BA-/MA-Studiengang um diese Freiheit.