Flucht aus der Verantwortung

Was für ein treffender Artikel! Er ist zwar nicht über die Hochschulen, sondern über die Wirtschaft geschrieben, aber wer ihn als Angehöriger einer Hochschule liest, weiß: Man braucht da nur „Unternehmen“ und „Wirtschaft“ durch „Hochschulen“ und „Wissenschaft (oder auch „Bildung“ zu ersetzen und die Treffsicherheit ist immer noch ganz enorm. Worum geht es? Es geht um Bürokratie, aber auch um deren Ursachen – vor allem um die grassierende „Vollkasko-Mentalität“, zu der potenziell jeder beiträgt, der sich gegen alles und jedes absichern will. Der Kommentar – hier online zugänglich – stammt von Marc Tribelhorn, Redakteur bei der Neuen Zürcher Zeitung. Aber von vorne:

„Flucht aus der Verantwortung“ weiterlesen

Erniedrigungsbürokratie

Manchmal liest man ja was und weiß sofort: Da schreibt jemand öffentlich auf, was man sich selber bisher nur getraut hat zu denken, ohne es laut auszusprechen. Kommt vor! Kam jetzt auch wieder vor, als ich ein Interview mit Reinhard Sprenger gelesen habe, der sich in der Managementliteratur einen Namen gemacht hat. Normalerweise interessiert ich das nicht sonderlich, aber da ich bin hängen geblieben: Sprenger spricht im Interview (hier) von der Entmündigung in großen Unternehmen, von Erniedrigungsbürokratie, psychosozialer Zudringlichkeit und Therapeutisierung. Ein Transfer auf Hochschulen fällt nicht allzu schwer.

„Erniedrigungsbürokratie“ weiterlesen

Sitzungsgeschädigt

Sitzungen an der Universität sind unvermeidlich und wohl auch unverzichtbar. Die Übernahme von Ämtern in der akademischen Selbstverwaltung ist ebenfalls eine Notwendigkeit und Professoren sind dazu verpflichtet – es gehört AUCH in ihr Aufgabengebiet. Je mehr Aufgaben und Ämter es gibt und je stärker bürokratische Vorgänge aufgebläht werden, umso höher wird der Informations- und Kommunikationsbedarf an den Fakultäten. Das wiederum führt zu zahlreichen Sitzungen, und die – so meine zunehmende Erfahrung – laufen im harmlosen Fall einfach nur ineffizient, im schlimmsten Fall zermürbend ab. Zermürbend wird es dann, wenn man zu keinen oder nur halben Entscheidungen kommt, obschon man großen Informations- und Kommunikationsaufwand betrieben hat. Ich denke, jeder kennt es: Es kommt leider oft vor, wenn auch sicher nicht immer. Ich jedenfalls fühle mich zunehmend sitzungsgeschädigt. Insbesondere zweifle ich am Sinn besonders vieler und langer Sitzungen, die manche für notwendig halten, um etwas auszudiskutieren. Aber: Bereits nach zwei Stunden lässt bei den meisten die Konzentration nach und die Stimmung wird gereizter.

Gestern war wieder so ein Tag und dann stelle ich mir schon die Frage, ob man dieses Problem nicht zumindest angehen müsste. Zum einen ist es ein strukturelles Problem, das man nicht individuell lösen kann: Es ist ein Unding, dass der Zeitanteil für Aufgaben außerhalb von Forschung und Lehre dermaßen überdimensional wird. Warum kann man sich dagegen nicht wehren? Meine These ist, dass einer der Gründe für diesen Umstand darin besteht, an den Universitäten (und nicht nur dort) wirklich ALLES regeln zu wollen, was dann die bürokratischen Vorgänge wachsen lässt. Zum anderen ist es aber auch ein operatives Problem. Ich denke, in vielen Aspekten könnte man mit verfügbaren Sitzungszeiten auch effizienter umgehen: Eine stringente virtuelle Vor- und Nachbereitung könnte schon mal Entlastung schaffen und – so meine nächste These – die Qualität von Diskussionen und Entscheidungen auch verbessern. Das aber erfordert Disziplin und eine gewisse Medienkompetenz (was wir ja auch von den Studierenden fordern). Und da hakt es schon mal. Daher wird es wohl vorerst dabei bleiben, dass man so manchen Abend sitzungsgeschädigt nur noch mit völlig leerem Kopf etwas Anspruchsloses konsumieren kann.

Es lebe die Lehre

Die erste Woche des Wintersemesters ist nun schon wieder vorüber. Nach einem sogenannten Forschungsfreisemester (das erste nach sieben Jahren Lehre non-stop) – gemeint als Semester, in dem man sich vor allem der Forschung widmet und daher von der Lehre freigestellt ist (leider aber war es eher ein „Verwaltungs-Vollsemester“, in dem ich weniger Zeit für Forschung als jemals zuvor hatte) – hatte ich mich innerlich auf stressige Wochen eingestellt: Könnte ja sein, dass man sich zu rasch an „Nicht-Lehre“ gewöhnt. Vier Veranstaltungen, Sprechstunden und viele Fragen zwischen Tür und Angel und einige Prüfungen liegen hinter mir, sogar drei Abschlussarbeiten habe ich schon gelesen (leider liegen noch ca. 25 in meinem Regal), aber ganz ehrlich: Verglichen mit dem bürokratischen Wahnsinn, aberwitzigen Bologna-Folgen und Kämpfen mit einer (teilweise) überforderten Verwaltung hat man doch das Gefühl, was Vernünftiges und Sinnvolles zu leisten, wenn man mit Studierenden zu tun hat, sie in ihr erstes Semester begleitet, beim Überwinden von Hürdern bei der Abschlussarbeit hilft und versucht, das eigene Wissen weiterzugeben. Liebe Studierende: Auf der Stress-Skala rangiert ihr bei mir ganz unten und fast immer macht es Freude, mit euch zu arbeiten (Ausnahmen gibts freilich immer mal).

Natürlich kann und will ich die Gründe für meinen „Bürokratie-Frust“ hier nicht konkretisieren – auch wenn es mir manchmal in den Fingern juckt und es vielleicht die Leserzahlen in die Höhe treiben würde, könnte sich doch so mancher Hochschullehrer oder Mitarbeiter sicher wiedererkennen und zumindest das Gefühl haben, mit Erlebnissen aus dem Reich der Verwaltung nicht allein zu sein.  Ich weiß ja nicht, ob es richtig ist, dass wir uns als Wissenschaftler diese immense Bürokratisierung so sang- und klanglos gefallen lassen (ich habe aber bis dato auch noch nichts dagegen unternommen, sondern es als gegeben hingenommen). Aus meiner Sicht steckt hinter der aktuellen Überregulierung und fortschreitenden Formalisierung von zunehmend mehr Abläufen (was immer mit Anträgen beginnt, die sich dann so häufen, dass sie gar nicht mehr in erträglichen Zeitabschnitten bearbeitet werden können) ein tiefes Misstrauen gegenüber Hochschullehrern und Studierenden – anders kann ich mir den Evaluations-, Kontroll-, Antrags- und Regelungswahn nicht erklären. Kapiert habe ich inzwischen allerdings auch, dass Ängste der Unileitungen vor klagenden Studierenden zumindest mit zu den Gründen gehören, warum wir sogar als Hochschullehrer mitunter zu kleinen Hobby-Juristen avancieren und lustige gesetzesartige Sätze am laufenden Band produzieren müssen.

Es wäre – so denke ich – einfacher, wenn es hohe ethische Standards auf beiden Seiten (bei Lehrenden wie Studierenden) gäbe, die es erlauben, mit einem Minimum an Regelungen auszukommen, an die man sich dann aber auch zu halten hat. Die vielen Ausnahmen, Fristverlängerungen und sonstigen Extras, die leider auch die Studierenden viel zu oft wollen und verlangen, tragen wohl schon mit dazu bei, dass – wie im Steuerrecht – immer mehr Formalismen erfunden werden, die recht schnell keiner mehr so recht kennt und versteht. Demnächst brauchen wir wohl analog zum Steuerberater den „Ordnungs-Berater“, der bei der Auslegung von Studien- und Prüfungsordnungen und sonstigem Regelwerk hilft. Ich werde den ersten Antrag auf solch einen Berater stellen: Vielleicht kann ich dann im nächsten Forschungsfreisemester (das wäre dann 2015 ;-)) tatsächlich Forschung praktizieren