Doch keine Prosumenten?

Viele Studien (JIM-Studie, HIS-Studie zum Studierendenverhalten) kommen zu dem Schluss, dass selbst die netzaffinen Bevölkerungsgruppen (jung, hoher Bildungsgrad) keine überwältigenden „Produzenten“ in der Netzwelt sind, also z.B. Blogs schreiben, sich an Wikis beteiligen, Bookmarks öffentlich machen etc. Eine jetzt bei eleed veröffentlichte Studie mit Nachwuchswissenschaftlern (online hier abrufbar) kommt zu dem Schluss, dass es mit der aktiv-konstruktiven Nutzung des Web 2.0 auch im Wissenschaftsbetrieb nicht so weit her ist: „In unserer Studie konnten wir zeigen, dass auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Web 2.0 zurzeit noch hauptsächlich als Recherche-Tool und damit eher passiv nutzen“, heißt es im Fazit nach Darstellung der Befragungsergebnisse von immerhin 2361 Doktoranden. Auffällige Unterschied zwischen Fach und Geschlecht gibt es bei den Ergebnissen nicht, die durchaus Parallelen zu anderen Online-Studien mit anderen Bevölkerungsgruppen aufweisen, wenngleich auf einem höheren Nutzungsniveau. Interessant, aber nicht erstaunlich: Nur 3 % der Befragten geben an, in einem eigenen Blog über wissenschaftliche Themen zu schreiben.

Eine Generalisierbarkeit der Resultate auf „die“ Wissenschaft erscheint mir allerdings nicht gerechtfertigt: Immerhin konzentriert sich die Studie auf den wissenschaftlichen Nachwuchs. Professoren wurden nicht befragt; na ja, viele hätten wohl gar nicht geantwortet. Selbstreflexion auf dieser Ebene ist – das fürchte ich – nicht so gefragt: Vor zehn Jahren gab es an der LMU München mal den Versuch, eine interdisziplinäre Forschergruppe zum Wissensmanagement aufzubauen, was aber leider nicht geklappt hat: Immerhin aber waren wir schon so weit, dass jeder Fachbereich eine Projektidee entwickelt hatte. Für unseren Fachbereich hatte ich mich für die Idee stark gemacht, das Wissensmanagement in dieser Forschergruppe zu untersuchen. Das war allerdings nicht durchzusetzen: Zu groß war wohl die Sorge, wie diese Ergebnisse am Ende aussehen würden.

Subversion und Integration

Auf meinen Vortrag auf der IATEL-Konferenz habe ich ja schon verwiesen (hier). Nachschieben möchte ich nun ein paar Eindrücke, vor allem aber Ideen, die ich daraus mitgenommen habe (Frank war auch dabei und hat sich auch so seine Gedanken gemacht: kann man hier nachlesen). Für mich am spannendsten war es, Werner Sesink ein wenig näher kennengelernt zu haben. Ich war anlässlich meines Vortrags zu Qualität, Kompetenz und Assessment in einer Session eingebunden (von insgesamt vier Sessions), deren Ziel es war, „Dimensionen von Qualität und Kompetenz“ im E-Learning zu beleuchten. Rund 18 Teilnehmer/innen hatten sich hier eingefunden, u. a. Herr Sesink. Es war ein schwieriges Thema, bei dem ich schon nach meinem schriftlichen Beitrag einige Bauchschmerzen hatte, weil mir unklar war, wie gut oder schlecht sich meine Überlegungen zu diesem Thema in einem Vortrag vermitteln lassen. Aber darüber will ich gar nicht schreiben. Nein, worüber ich berichten will, sind ein paar Gedanken, die mir vor allem beim Zuhören einiger Beiträge von Herrn Sesink in den Diskussionen durch den Kopf gegangen sind. Wir kamen mehrfach an den Punkt, wo sich verschiedene Ansprüche und Möglichkeiten zu beißen scheinen, z.B. Standardisierung versus Individualisierung, individuelle Expertise versus Vorzüge vernetzter „Schwärme“, institutionalisiertes Lernen versus informelles Lernen, und dann natürlich auch Web 1.0 versus Web 2.0. An mehreren Stellen brachte Werner Sesink Ereignisse und Erlebnisse ein, die 40 Jahre zurückliegen und zumindest vergleichbare Spanungsverhältnisse verdeutlichten, ähnliche offene Fragen und Probleme berührten, wie wir sie heute (wieder) diskutieren, aber auch auf Aspekte verwiesen, die uns aktuell eher fremd erscheinen.

Ich fände es sehr gut, wenn man mal mehrere dieser Stimmen an einen Tisch und mit den heutigen Verfechtern wie auch Skeptikern in Sachen Web 2.0 zusammenbringen könnte. Warum? Nicht weil ich meine, dass man die gesellschaftliche Situation Ende der 1960 Jahre mit der heutigen in einen Topf werfen kann; ich denke schon, dass wir heute an der Universität vor neuen Herausforderungen stehen. Ich schlage das auch nicht vor, weil ich meine, dass politische Ziele mit Zielen rund um den Einsatz digitaler Technologien auf der gleichen logischen Ebene liegen. Nein, ich fände das spannend, weil ich den Eindruck habe, dass es einige Parallelen in der Tiefe gibt, die Werner Sesink z.B. mit Begriffspaaren wie „Subversion und Integration“ (was damit gemeint ist, scheint auch in diesem kurzen Artikel hier auf – ist aber zugegebenermaßen nicht ganz leicht zu verstehen) oder „Freiheit und Bindung“ zu bündeln versuchte – Begriffspaare, die auch heute passend erscheinen (auch wenn ANpassungen sicher nötig sind). Ich würde gerne von denjenigen lernen, die vor 40 Jahren an Schriften wie der der Bundesassistentenkonferenz mitgearbeitet haben, die sich mit neuen Ideen gegen bestehende Routinen und Ziele wenden wollten, die um die Frage der Zukunft der Universität und ihrer Ziele gestritten haben, die damit Erfolg und Misserfolg hatten. Mich würde interessieren, ob und wenn ja in welcher Weise die damaligen Akteure die aktuelle Web 2.0-Philosophie und allem voran die daran geknüpften Überlegungen zur Hochschuldidaktik wie auch zu Hochschulentwicklung sehen. Und mich würde interessieren, welche Fragen die Vertreter eines wie auch immer gearteten „Lernens 2.0“ an diese Akteure haben (fatal wäre es, wenn sie keine Fragen haben).

2010 wäre doch ein gutes Jahr, so etwas einmal auf die Beine zu stellen! Ich meine, wir lernen zu wenig voneinander! Vielleicht „verbünden“ wir uns auch zu wenig – trotz der gigantischen Vernetzungsmöglichkeiten. Vielleicht sehen das andere ähnlich? Mal sehen, ob hier was an Kommentaren zusammenkommt.

Freiheit und Utopie

Freiheit und Utopie – das sind starke Worte, die da den taz-Kongress zum 30-jährigen Bestehen der Zeitung (letzte Woche) schmücken. Auch das Thema „Lernen 2.0“ (weil es mehr Freiheit verspricht oder eine Utopie bleibt?) wurde diskutiert – und zwar in einer Runde, in der Mandy vertreten war. Sie hat denn auch dankenswerter Weise in ihrem Blog eine Zusammenfassung (hier) gegeben. Im taz-Blog selbst findet sich außer der Ankündigung enttäuschender Weise nichts (oder habe ich es nur nicht gefunden?), obschon es doch nur konsistent wäre, hier etwas aktiver ein Vorbild zu sein. Auch die Artikel-Serie (ich habe hier davon berichtet – und damit endlich mal eine kleine Diskussion ausgelöst ;-)) scheint ja erst mal nicht weitergegangen zu sein: Wann also kommt das Lernen 2.0 (bei der taz) wieder in Gang?

Nachtrag: Im Kommentar nun doch ein Link auf die (verstpäteten) Blogbeiträge, die es zum Kongress zu lesen gibt. Danke für den Hinweis.

WissensWert Blog Carnival Nr. 1: Träume und Traumata

Ob ich die Idee des „Blog Carnivals“ kenne, hat mich Andrea Back vor kurzem per Mail gefragt. Oh je, nein, klingt nach Fasching, mag ich gar nicht, kommt gleich hinter Silvester, mag ich auch nicht. Hier erklärt Andrea, was dahinter steckt, wobei die (Wikipedia-)Erklärung die nett gemeinte (bei mir eher negative Assoziationen auslösende) Metapher leider nicht so ganz rüberbringen kann. Aber egal. Besser verstanden habe ich das Thema bzw. die Fragen, die Andrea (und sicher auch viele andere) und Jochen Robes (die beiden Organisatoren) interessieren (siehe auch hier). Die übergeordnete Frage ist, was an den neuen Web 2.0-Anwendungen traumhaft und was traumatisch ist. Gerne will ich jetzt einfach mal versuchen, die darunter subsumierten Fragen wie in einem Interview zu beantworten:

Frage 1: „Kann ich mit Web-2.0-Tools effektiver mit Information und Wissen umgehen?“ Kann ich? Also in gewisser Weise ja: Ich kann Informationen durchaus rascher finden, ich bin über gute Blogs schneller und vorgefiltert informiert, und es ist eine unglaublich tolle Sache, dass ich viele Informationen inzwischen online finden kann, auch wenn man dabei natürlich an Grenzen stößt – vor allem dann, wenn man an wissenschaftlichen Erkenntnissen aus aktuellen Studien interessiert ist. Hier muss man aufpassen, dass man nicht zu träumen anfängt und sich der Illusion hingibt, man könne wirklich alles online finden, was gut und wichtig ist. Das ist mit Sicherheit falsch.

Frage 2: „Verbessern sich die Produktivität und Qualität der Arbeit?“ Na ja, meine Produktivität ist eher davon abhängig, ob ich motiviert bin, weil mal ein paar Dinge gelungen sind, man ein paar Studierende hat begeistern oder einige Doktoranden zum Abschluss hat bringen können etc. Misslungene Anträge, von denen ich ja auch schon mal berichte ;-), oder bürokratischer Wahnsinn führen wohl eher dazu, dass meine Produktivität mal eine kurze Zeit etwas eingeschränkt ist. DAS sind bei mir die Treiber oder Hemmnisse und nicht irgendwelche Tools. Ich glaube nicht, das ich früher (ohne Web 2.0) weniger geschafft habe. Man hat halt ANDERS gearbeitet. Ähnliches gilt für die Qualität: Ich denke, da sind personale Merkmale schon einflussreicher als technische Werkzeuge.

Frage 3: „Werden die Vorteile der neuen Arbeitsmittel durch negative Seiteneffekte überkompensiert?“ Also, ich habe jetzt die Frage ein paar Mal gelesen … hmm „überkompensiert“ – ich weiß nicht, ist das der richtige Begriff hier? Also, wenn jetzt gemeint ist, dass die neuen Werkzeuge möglicherweise mehr Trauma sind als Träume wahr werden lassen, dann würde ich ganz klar sagen „nein“! Ich fühle mich allerdings auch nicht unter Druck, alle Blogs, die ich in meiner Blogroll-Liste habe, immer zu lesen; ich nutze dazu z.B. Zeiten, in denen ich (siehe oben) eher unproduktiv, weil müde oder angenervt bin, um ein bisschen in der Blogosphäre zu stöbern, aber ich vermeide es, mich mit News unter Druck zu setzen. Dasselbe gilt für neue Anwendungen. Ich bin oft begeistert von neu aufkommenden Themen, Fragen rund um Wissen, Lernen, Medien sind mir wichtig, meistens macht es mir Spaß, mich damit zu beschäftigen, ich habe viel Respekt vor einer ganzen Reihe von Leuten auf unserem Gebiet, aber ganz sooo wichtig, dass man dadurch in die Stressfalle tappt, darf man all das wohl auch nicht nehmen. Entsprechend sollte die Welt (für mich) nicht untergehen, wenn ich mal was nicht mitbekomme.

Frage 4: „Wie verläuft der persönliche Lernprozess, sich diese Arbeitspraktiken anzueignen?“ Ich frage Frank oder meine netten wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeiter/innen; ich schaue, wie es die anderen machen; ich lasse es sein, wenn ich es nicht gleich kapiere und mache dann lieber etwas später einen neuen Anlauf; ich achte darauf, dass neue Werkzeuge zu meinem Arbeitsstil passen (so weit käme es noch, das ich meinen Arbeitsstil an eine neue Mode oder ein neues Tool anpasse); ich ermahne mich, nicht zu faul zu sein und auch mal was Neues auszuprobieren (finde es dann aber doch meistens besser, wenn einige andere es vor mir ausprobieren 😉 )… ja, so in der Art ungefähr. Damit oute ich mich als Mitglied der „early majority“ und gebe offen zu, dass ich kein „early adopter“ bin – jedenfalls in technischen Fragen; anders dürfte es in pädagogisch-didaktischen Fragen sein … da scheue ich selten vor einem Experiment zurück  – außer es raubt mir allzu viel meiner Zeit.

Fazit: Traumatische Wirkung haben auf mich eher Ideologen aller Art; meine Träume enden hoffentlich nicht im Cyberspace und viele der neuen Web 2.0-Anwendungen sind einfach unglaublich praktisch und eine große Hilfe für Information und Kommunikation – und sie ermöglichen eine ganze Menge Lehr-Lernszenarien, die noch vor gar nicht so langer Zeit sehr, sehr mühsam und/oder viel zu teuer waren.

Und noch was: Es kann übrigens jeder mitmachen – bei einem solchen Blog Carnival – auch Faschingsmuffel.

Selbstorganisation zum Zweiten

Im Sommer 2008 habe ich mich bereits anlässlich der EduMedia in Salzburg etwas kritischer mit dem Thema Selbstorganisation auseinandergesetzt. Dazu ist ein Arbeitsbericht entstanden, der weitgehend den Inhalt des Vortrags wiedergibt. Nun habe ich für einen Band von Ben Bachmair mit dem Titel „Medienbildung in neuen Kulturräumen“ die Selbstorganisation noch einmal aufgegriffen und stärker mit dem Web 2.0-Gedanken verknüpft. Wer den Arbeitsbericht gelesen oder den Vortrag gehört hat, wird vieles wieder erkennen. Allerdings habe ich die Argumentation verdichtet, neue Literatur hinzugezogen und auch eine Reihe von Modifikationen vorgenommen.

http://opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/files/1272/imb_Arbeitsbericht_18.pdf

Ja, also damit wäre auch die Frage beantwortet, was ich über Weihnachten gemacht habe ;-).

 

Suum cuique

Ja, das wusste ich noch aus dem Lateinunterricht und es fiel mir halt gleich ein, als mir Sandra und Frederic den Link zur neuen w.e.b.Square-Ausgabe geschickt haben (hier ein Überblick über alle weiteren Beteiligten):  Unter dem Motto „Jedem das Seine: Der Siegeszug von Social Software und Web 2.0“ bündelt diese Ausgabe zum Jahresende einige Abschlussarbeiten (BA und MA) aus unserem Studiengang „Medien und Kommunikation“ (auf die Blog-Arbeiten hatte ich schon an anderer Stelle hingewiesen) sowie die Dokumentation eines Seminarprojekts aus einem Seminar von Alex.

Auch wenn man darüber streiten kann, ob es wirklich schon einen Siegszug des WEb 2.0 gibt (sowohl Rolf Schulmeisters Werk zur Netzgeneration als auch die HIS-Studie legen ja eher nahe, dass die aktive Partizipation im Netz selbst unter Studierenden wohl eher Wunschtraum als Realität ist. Aber bei uns ist es Realität, wobei man in einem Medienstudiengang natürlich keine repräsentative Auswahl von aktuell Studierenden hat. Wie auch immer: Ich danke allen Beteiligten für diese gute Arbeit und hoffe, dass die durch w.e.b.Square verbreiteten Arbeiten viele Leser finden und nicht, wie es bei vielen Abschlussarbeiten der Fall ist, in Archiven vor sich hinstauben.

Warum ich für morgen meine Folien ändern muss

Mittwochs habe ich meine Einführungsvorlesung für Erstsemester: Morgen sind Kontexte der Mediendidaktik dran, wobei ich auf Schule, Hochschule, Weiterbildung und informelle Bereiche eingehe, in denen man digitale Medien mit verschiedenen Ziele didaktisch einsetzen kann. Beim Thema Hochschule habe ich lange nach aktuellen (repräsentativen) Studien gesucht, welche die Nutzung der digitalen Medien an der Hochschule beleuchten, und musste feststellen, dass die letzte größere Studie 4 Jahre alt ist. Nun weisen der Bildungsserver Blog und auch schon Joachim darauf hin, dass die HIS GmbH (zusammen mit dem Multimedia Kontor Hamburg) eine neue Studie zum „Studieren im Web 2.0“ vorgelegt hat. Das ist gut; schlecht ist, dass ich meine Folien noch schnell ändern muss ;-).

Die Ergebnisse sind sehr interessant, wenn auch die Detailauswertungen etwa nach Geschlecht, nach Hochschulart und Studienfach ein bisschen mühsam zu lesen sind und leider auch nicht interpretiert werden – was natürlich spannend wäre, denn wie diese Ergebnisse nun zu lesen sind, was sie bedeuten, worauf sie hinweisen, das sind für mich die eigenlich wichtigen Fragen. Auf den ersten Blick sind die Resultate eher wenig spektakulär, wenn man sie mit kleineren Erhebungen, Evaluationen an einzelnen Hochschulen sowie eigenen Erfahrungen vergleicht: Dass es mit der partizipatorischen Grundidee des Web 2.0 im Studienalltag nicht weit her ist, das lässt sich mit einigen Ergebnissen dieser neuen Studie nun erneut – diesmal eben repräsentativ – belegen. Ich bin mir sicher, dass es da durchaus Zusammenhänge mit der von mir schon des Öfteren angesprochenen verqueren Umsetzung der Bologna-Reform gibt, wozu sich übrigens auch Michael Kerres gerade wieder zu Wort gemeldet hat.

Personal Learning Environments in der Schule

Wieder ein „me-too-Beitrag“? 😉 Bei Beat habe ich die Ankündigung zu einer interessanten Tagung mit dem Titel „Personal Learning Environments“ in der Schule gelesen, die am 13.03.2009 in Goldau stattfindet. Dabei heißt es im Ankündigungstext u.a.: „Die Tagung erweitert den Begriff des Personal Learning Environments um alle medialen Werkzeuge, mit denen Lernende ihren Lernprozess verstärkt selbst gestalten können. Persönliche Hardware und Software unterstützen Lernende darin, eigene Lernziele zu setzen, ihren Lernprozess zu organisieren und zu steuern, Materialien und Ergebnisse zu sammeln und zu verknüpfen und sich mit anderen auszutauschen. E-Portfolios, elektronische Lerntagebücher und persönliche Geräte begleiten damit das eigene Wissensmanagement im Lernprozess.“

Das klingt zum einen sehr interessant; vor allem finde ich wichtig und spannend, wenn man (endlich) beginnt, die bestehende mediale Umwelt der Schüler, die sie außerhalb des Unterrichts ganz selbstverständlich nutzen, auch in der Schule endlich zur Kenntnis zu nehmen und daran anzuknüpfen.

Zum anderen könnte man fast von einem Déjà-Vu-Erlebnis sprechen, denn ich kann mich noch gut an die Diskussionen um den Begriff der „Lernumgebung“ anstelle des Begriffs „Unterricht“ erinnern – das war Mitte der 1990er Jahre, als man sich noch scheute, selbst von einer „Lernumgebung“ zu sprechen, die genau das auch umfassen sollte, was der obige Ankündigungstext verspricht: nämlich ein Arrangement von Materialien, Medien, aber auch situationalen Gegebenheiten. Auch dass der Wissensmanagement-Begriff nun wie selbstverständlich auftaucht, war noch Mitte der 1990er Jahre undenkbar: Allein die Assoziationen, die das „Management“ hervorrief, führte zu gewaltigen Abwehrreaktionen unter den pädagogisch orientierten Wissenschaftlern. Ein Fortschritt?

Heute gehe ich mitunter selbst etwas auf Distanz zum Wissensmanagement-Begriff, auch wenn mich das Thema weiterhin begleitet! Aber man muss sich in Acht nehmen, dass damit (im hier gegebenen Kontext) nicht eine verkürzte Sichtweise transportiert wird, die suggeriert, mit der Verfügbarkeit geeigneter (technischer) Werkzeuge ließen sich Informations- und Kommunikationsherausforderungen von heute spielend bewerkstelligen und „in den Griff bekommen“.

Das „Handwerkszeug“ der Sprache möglichst gut beherrschen, lernen, (wieder) Fragen zu stellen, zu hinterfragen, aber sich auch ausreichend informieren, bevor man die Dinge in Frage stellt – all das dürfen wir auch in einer Personal Learning Environment nicht vergessen. Und ich sehe nicht, wo und wie man sich genau darum in unserem Bildungssystem wirklich ernsthaft mit ausreichend Zeit und Energie bemüht …. Aber sollten uns die digitalen Medien hierfür wieder eine Art Trojanisches Pferd bieten – na klar, dann bin ich dabei :-).  Dumm ist dann nur wieder, dass wir lange erklären müssen, worum es uns eigentlich geht, weil wir die Medien vor uns hertragen und den Verdacht streuen, wir würden diese (als Selbstzweck?) ins Zentrum stellen.

Aber vielleicht wird das ja auch auf dieser Tagung diskutiert, die in jedem Fall (das wollte ich nicht in Abrede stellen) ein wichtiges Thema aufgreift. Viel Erfolg!!

Workshop Tech Pi und Mali Bu

Am Donnerstag Nachmittag saßen wir in Bonn aus recht verschiedenen Bereichen zusammen, um über die Weiterentwicklung von Tech Pi und Mali Bu zu diskutieren.  Richard Heinen und Uwe Rotter haben den Workshop organisiert. Den Einstieg machte der Erzählkünstler Norbert Kober, der über den Lehrer als Erzähler sprach und uns dabei natürlich auch gleich anschaulich mit ein paar Geschichten die wichtigsten Dinge über Geschichten mitteilte :-). Anschließend haben Frank und Marco Rosenberg zum einen die Entwicklung von Tech Pi und Mali Bu und zum anderen erste Evaluationsergebnisse vorgestellt. Später kam dann noch ein Überblick über die Web 2.0-Eigenschaften der neuen Version von Tech Pi und Mali Bu dazu (derzeit noch nicht allgemein zugänglich). Zudem hat Martin Riemer über Weblogs an der Schule gesprochen – und er spricht nicht nur darüber, sondern er praktiziert das auch, was man hier nachlesen kann.

Schön war, dass wir verschiedene Sichtweisen auf das Thema Narration werfen konnten: aus der Sicht eines Erzählkünstlers (über Norbert), aus wissenschaftlicher Sicht (Psychologie und Pädagogik; Uni Augsburg), aus Sicht der Untenehmenspraxis (über Christine Erlach, die auch dabei war), aus Sicht von erfahrenenen Lehrern wie Frau Datz und Herrn Ludwig von Lehrer-online und anderen Lehrkräften, und schließlich aus der Sicht von Studierenden, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit dem Thema beschäftigen. Am Ende habne wir noch in kleineren Gruppen über (a) mögliche didaktische Szenarien mit Tech Pi und Mali Bu diskutiert, (b) konkrete Anforderungen an unterstützende Materialien für Lehrkräfte  erörtert und (c) speziell die Aspekte besprochen, welche die aktuell entwickelten Web 2.0-Anwendungen betreffen. Ich freue mich über Kommentare der am Workshop-Beteiligten, wenn im Nachgang zur Veranstaltung noch weitere Ideen entstanden sind. Die Ergebnisse des Workshops sowie weiterführende Ideen wollen wir in den nächsten Monaten in Form einer Buchpublikation umsetzen.

Auch Frank hat dazu bereits einen Eintrag in seinem Blog gemacht – mit teilweise anderen Links, also keine Wiederholung ;-). Man kann es hier lesen und anschauen.

Themenspecial Web 2.0 in der Lehre

Welche Chancen bieten Wikis, Weblogs, Social Bookmarking und Social Tagging und andere neue Tools in der Lehre – und welche Grenzen hat der Einsatz? Wie können Lehrende und Studierende mit der Vielfalt der neuen Werkzeuge umgehen? Was ist inhaltlich und didaktisch sinnvoll? Mit diesen Fragen beschäftigt sich aktuell das Themenspecial „Web 2.0 in der Lehre“ von e-teaching.org. Das Ganze ist auch etwas langfristiger angelegt: Im Moment findet der Leser eine „bunte Mischung zum Einsatz verschiedener Web 2.0-Technologien in der Lehre in verschiedenen Formaten vom E-Teacher-Portrait bis zum Vodcast. Ab Mitte Oktober geht es schwerpunktmäßig um den Einsatz von Blogs; von Mitte November an stehen dann Wikis im Mittelpunkt“. Das Podcast zur Medienkompetenz von Frederik G. Pferdt (ein Txt dazu findet sich hier) habe ich mir schon vor einiger Zeit mal angesehen: Es beweist, dass Studierende zu viel Kreativität fähig sind – wenn man sie last und fördert! Ein kompakte und übersichtliche Zusammenfassung aktueller Bemühungen liefert Birgit Gaiser mit ihrem Text „Lehre im Web 2.0 – Didaktisches Flickwerk oder Triumph der Individualität?“ Schade dass diese wirklich anregende Überschrift im Text nicht systematisch verfolgt wird, denn ich halte diese Frage für sehr interessant. Insgesamt ist es auch eine gute Idee, bereits bestehende Texte und andere Beiträge auf diese Weise noch einmal als eine Art Dossier zu bündeln.