WM-Städte-Podcast jetzt vollständig

Das WM-Stäfte-Podcast PODolski & Co aus unserem Seminar, das Ruben erfolgreich leitet, ist jetzt vollständig: Alle 13 Folgen kann man sich anhören unter dieser URL. In jeder Folge wird eine WM-Stadt vorgestellt. Ziel war es, dass die Studierenden schlichtweg lernen, wie man ein Pdcast macht; sie sollten eigene Erfahrungen sammeln, um sich jetzt, im verbleibenden Teil des Semesters, Gedanken darüber zu machen, wie man Podcasting im Bildungskontext nutzen kann.

Doch ich finde, es ist mehr als eine Aufwärmübung für dieses Ziel. Ich meine, es ist fast schon ein didaktischer Vorschlag.

  • Nehmen wir einfach mal die Schule: Es ist in jedem Fall didaktisch sinnvoll, aktuelle, aufmerksamkeitserregende Ereignisse aufzugreifen und für den Unterricht zu nutzen: Wäre das nicht ein wunderbares Erdkunde-Projekt gewesen? Gleichzeitig werden Kompetenzen im Umgang mit den neuen Medien gefördert – was sicher mehr bringt als dumpfe Handy-Verbote.
  • Nehmen wir die Hochschule: Viel ist im Moment von E-Portfolios u. ä. die Rede (einige Einträge dazu finden sich bei Peter Meurer, z. B. hier), also davon, Ergebnisse auch sichtbar zu machen. Podcasting ist eine Möglichkeit des produktorientierten Lernens und Arbeitens, bei dem man sich einer kritischen Öffentlichkeit stellt – und nicht nur dem Dozenten.

Freilich, das sind noch nicht viele und auch keine spektakulären Gedanken, aber ein Anfang, dem möglichts rasch Taten folgen sollten, um die Ideen mit Erfahrungen zu unterfüttern.

Mehr Gedanken zu dem Thema von anderen finden sich z.B. hier.

Erfolgreiche Akquise von Abstracts

Die Deadline für die Einreichung von Abstracts zum Themenheft „E-Learning und Wissensmanagement“ ist abgelaufen. Ich habe 37 Abstracts erhalten – eine durchaus beachtliche Zahl. Nach meiner ersten Bearbeitung kommen wohl nur fünf grundsätzlich nicht in Frage, weil der thematische Bezug nicht eindeutig ist. Ob wir nun von allen 32 verbleibenden Abstracts voll umfängliche Beiträge anfordern (die dann auch alle von zwei Gutachtern bewertet werden müssen), muss noch im Team diskutiert und beschlossen werden. Jedenfalls an der Stelle schon mal herzlichen Dank an alle, die geholfen haben, den Call zu verbreiten und vor allem an diejenigen, die einen Beitrag eingereicht haben.

Es sind viele spannende Titel dabei. Auffällig ist, dass Fall- und Projektbeschreibungen erheblich in der Überzahl sind: Das zeigt mir, dass das Thema nach wie vor in der Entwicklungsphase ist, dass viel ausprobiert und initiiert wird, dass es aber nach wie vor schwer zu sein scheint, empirische Forschung über Fallbeispiele hinaus zu betreiben. Auch rein theoretische Beiträge sind eher wenig vertreten. Bis Ende des Monats gehen unsere Benachrichtungen an die Autoren/innen heraus.

LMSNews auf dem Marktplatz der GMW

Ruben Schulze-Fröhlich und Basti Gründwald haben das Medienpädagogik-Projekt LMSNews bei der GMW für den Marktplatz eingereicht. Es hat geklappt: Nun ist also neben unserem Beirag zum Online-Barometer bei den Präsentationen auch auf dem Marktplatz die Uni Augsburg vertreten sein. Wir freuen uns drüber. Hier eine Kurzbeschriebung (LMSNews_Beschreibung.pdf) und noch mal zu Erinnerung die URL.

Every curriculum tells a story

Wie wenig einfallsreich wir an unseren Universitäten oft sind, wenn es um die Entwicklung von Curricula bzw. Studienordnungen geht, zeigt Roger Schank anschaulich anhand einer analogen Geschichte, in der es darum geht, junge Menschen zum Drachentöten auszubilden – was kläglich misslingt. Diese Geschichte bildet den Einstieg für einen kurzen Text, den man – Interesse an der Gestaltung von Lernumgebungen vorausgesetzt – auf jeden fall lesen sollte (online hier verfügbar).

Schank plädiert – so interpretiere ich das – in diesem Text für mehr Kohärenz in Studiengängen, die auf eindeutige Ziele in der Arbeitswelt hin zusteuern (was natürlich nicht bei allen Studiengängen der Fall ist). Ein zentrales Kohärenzprinzip sieht er in der Entwicklung von Storys; damit meint er keine Märchen oder Anekdoten, sondern die Verknüpfung sinnvoller Aktivitäten unter Einnahme verschiedener Rollen auf ein bestimmtes Ziel hin (so genannte story centred curricula). Weitere Forderungen Schanks gehen in Richtung Blended Learning, mehr kooperatives Arbeiten und selbstorganisiertes, projekt- und produktorientiertes Lernen – allerdings unter intensiver Begleitung von Lehrenden, deren Anregung, vor allem aber Rückmeldung essentiell ist. Doch das kostet – nämlich Personal.

Das ist freilich auch an unseren Universitäten derzeit keine günstige Ausgangsposition für eine Diskussion in Richtung story centered curricula – obschon gerade die neuen, angeblich berufsorientierten Bachelor-Studiengänge prädestiniert dafür sind (übrigens: ich finde auch die Lehrerbildung wäre dafür geeignet!). Aber – und da nehme ich unseren Studiengang „Medien und Kommunikation“ gar nicht aus: Wir (als Universitäten) benehmen uns noch wie die Entwickler des Drachentöter-Curriculums in Schanks Geschichte. Nur einzelne Personen (ich hoffe, man kann mich dazu zählen) bemühen sich immerhin, in ihren frei gestaltbaren Nischen alternative Wege zu gehen. Und vieles davon geht sehr wohl in Schanks Richtung.

Die Zukunft von Open Source

LMSNews (auf das wir stolz sind, weil dieses klein gestartete Projekt mit wenig Ressourcen, aber viel Engagement unglaublich viel hinbekomment! 🙂 hat Florian Gnägi zu OLAT interviewt. Zur Zukunft von OLAT und Opben Source hat er die folgende Einschätzung:

„In fünf Jahren wird OLAT zusammen mit Sakai und Moodle den öffentlichen Ausbildungsbereich dominieren. Die kommerziellen Systeme werden sich nur noch im privatwirtschaftlichen Bereich halten können und auch dort stark von Open Source Systemen wie OLAT unter Druck geraten. OLAT wird in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sein, so dass es sich für den Einsatz von grossen wie kleinen und öffentlichen wie privaten Installationen eignet. Eine Stärke von OLAT wird sein, dass es den Anforderungen von sehr grossen Institutionen mit mehreren 100’000 Benutzern gerecht wird und trotzdem immer noch als intuitives System empfunden wird. Daneben wird OLAT vielleicht auch Kaffee kochen können – nun, das war jetzt etwas hoch gegriffen“ (das Interview in der Gänze findet man hier).

Microlearning zum Microlearning

Passend zum Microlearning-Kongress in Innsbruck, für den ich leider wieder mal keine Zeit habe, hat Stefan Mosel den Versuch gemacht, sich an einem Micro-Content zum Microleaning im Podcast-Format zu versuchen: „… ganz kleine Microleaning-Sequenzen über den Tag vereilt …“ – ja das wäre es doch, oder? Wer mal reinhören möchte:

Teil 1 und Teil 2

Ich hab mir noch keine rechte Meinung gebildet: Microlearning – in welcher Form und Einbettung wird das was bringen? Wann ist es sinnvoll und wann suggerieren die Wissenshappen nur, dass man etwas gelernt hat? Für welche Inhalte eignet sich diese Form des „Minuten-Lernens“ (vielleicht in Analogie zum Sekunden-Schlaf?) und bei welchen Inhalten (und Zielen) sollte man es besser bleiben lassen und nach größeren, ja auch längeren Sinneinheiten Ausschau halten? Es gibt also eine Menge Forschungsbedarf, würde ich sagen – und leider mehren sich die Fragen zu solchen und ähnlichen Phänomenen schnelle als dass man mit den Antworten nachkommen kann. Schade, dass es noch keine Microresearch“ gibt, dann würden wir uns vielleicht leichter tun.

Letzter Termin zum Einreichen von Abstracts

Für mein Themenheft „E-Learning und Wissensmanagement“ in unsere neuen Zeitschrift für E-Learning (Achtung: Wir arbeiten selbstverständlich noch an der Seite; die jetzige Version ist nur etwas Provisorisches!) mit Review-Verfahren läuft am 12.06.2006 die Deadline zm Einreichen von Abstracts ab. Wer noch etwas einsenden möchte: Bitte den Termin nicht vergessen! Hier nochmal der Call_eLearning_WM.pdf.

Bildungsbericht für Deutschland

Vielen Dank an Jochen Robes für Hinweis und Kommentar zum ersten Bildunsgbericht für Deutschland. Erfreulicherweise bezieht der Bericht das Lernen und Lehren in allen Lebensphasen mit ein; auch das Thema Migration wird berücksichtigt. Wer in der glücklichen Lage ist und (Pfingst-)Ferien hat, kann sich vielleicht mit dem Wälzer von 330 Seiten intensiv auseinandersetzen (Bildung in Deutschland). Wer es schneller haben möchte und sich einen Überblick über die wichtigsten Befunde verschaffen will, kann es mit der offiziellen Presseinformation (34 Seiten) versuchen. Ich werde auch bei letzterem anfangen. 🙂

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten ist alles andere als ein Ladenhüter: Immer wieder kann man als Hochschullehrer feststellen, dass wir dieses Thema viel aktiver und gezielter aufgreifen müssten, dass es manchen Studierende eben nicht gelingt, sich dieses Thema quasi nebenbei anzueignen. Umso erfreulicher ist es, das Peter Baumgartner und Sabine Payr eine Neuauflage ihres Buches planen, das vor einigen Jahren eher unglücklich als „Studieren und Forschen mit dem Internet“ bezeichnet wurde und auf diese Weise den eigentlichen Kern – nämlich das wissenschaftliche Arbeiten – nicht deutlich werden lässt. Peter gibt hierzu einige Infos in seinem Weblog.

In diesem Sommersemester sitzen (bei uns in der Medienpädagogik) im Rahmen eines Projektseminars zehn Studierende ebenfalls an diesem Thema: Es geht um die Konzeption einer Online-Umgebung mit Materialien und Interaktionsmöglichkeiten für Studierende ebenso wie für Tutoren/innen, die sich jedes Jahr den Nöten der Erstsemester (und darüber hinaus) annehmen. Peter Baumgartner will nun ebenfalls das Online-Angebot zu seinem Buch ausbauen. Vielleicht gelingt ein Austausch – zu hoffen wäre es ja angesichts Diskussionen über collaborative wirting, reusable learning objects und open content.

L@rnie Award in Österreich

Peter Baumgartner hat einen Beitrag zur Rolle (und Gewichtung) von Content und Betreuung/Kommunikation beim E-Learning an Schulen in Form eines Keynote-Vortrags geleistet. Interessant für mich ist dabei unter anderem der mir bis dato unbekannte österreichische L@rnie Award, der dieses Jahr bereits zum vierten Male stattfand. Es handelt sich um einen „e-Content-Wettbewerb“, bei dem selbst gestaltete elektronische Lernmodule von Lehrer/innen ausgezeichnet werden.

Warum haben wir das in dieser Form nicht in Deutschland? Deutsche Lehrerinnen und Lehrer erhalten überhaupt herzlich wenig Anreize, sich um innovative Ideen im Umgang mit den digitalen Medien in Schule und Unterricht Gedanken zu machen. Und das ist schade, denn: Es sind doch gerade die Lehrerinnen, die vor Ort sind, die Potenziale und Grenzen des Kontextes „Schule“  ebenso wie ihre Schüler/innen am besten kennen und demnach auch wertvolle Beiträge für eine sinnvolle Integration der digitalen Medien in Lernen und Lehren leisten könnten.