Diese Woche fand das Professorenprogramm „Wissenschaftsdidaktik im Gespräch“ erstmals in einem dreistündigen Format statt. Vorab hatte ich bereits in 2018 und 2019 mit anderen Umsetzungsvarianten experimentiert: kürzere Runden (2 Stunden) ohne vorgegebene Struktur, aber mit einem jeweils vorgeschalteten Videoimpuls von Kolleginnen; zeitlich ähnliche Runden ohne Videoimpuls, dafür aber etwas strukturierter mit einem kleinen Vortrag als Auftakt.
Schlagwort: Wissenschaftsdidaktik
Wider dogmatische Verkürzungen
Im Zuge einer Recherche aktueller Beiträge zu Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) bin ich auf den Herausgeberband „Kritische Hochschullehre. Impulse für eine innovative Lehr- und Lernkultur“. Einer der darin versammelten Texte von Fahr und Zacherl trägt den Titel „Hochschullehre und Reflexion – Ein multimodales Lehr-Lern-Konzept am Beispiel eines Hochschuldidaktik-Kurses“ (S. 281-393), worunter ich erst mal nicht vermutet hätte, dass sich hier interessante Überlegungen zu SoTL und Wissenschaftsdidaktik finden lassen.
Wirkliche Promotionskultur
Die Promotion ist immer mal wieder Gegenstand der Kritik. Bisher ging diese Kritik tendenziell dahin, dass die Ausbildung von Doktoranden zu unstrukturiert, letztlich auch zu wenig (nur über das Ergebnis der Dissertation selbst) kontrollierbar sei. André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, schlägt nun andere Töne an.
Noch zu retten?
Sind Vorlesungen (noch) ein Thema der Hochschuldidaktik? Ich meine: Ja. Daher habe ich bei „Wissenschaftsdidaktik im Gespräch“ Anfang der Woche die Frage ins Zentrum gestellt: Ist die Vorlesung noch zu retten? Ich hatte dazu einen Impuls zum Einstieg vorbereitet, den ich ich hier als Audio-Vortrag zur Verfügung stelle.
Nachdenken als Luxus
Und schon ist sie wieder vorbei – die Vorlesung (eingebettet in unsere Ringvorlesung am HUL) von Dietrich Benner mit dem Titel „Umriss einer Allgemeinen Wissenschaftsdidaktik“. Zum Auftakt der insgesamt 14 Vorträge hatte ich hier schon mal einen Überblick gegeben. Ich habe es auch tatsächlich geschafft, 13 der 14 Vorträge zu hören und freue mich nun, dass die Inhalte bald in einem Buch erscheinen werden: Man liest so ein Buch ganz anders, wenn man vorher viele der Inhalte schon gehört hat. Für mich war es eine besondere Situation, mal wieder so eine Art von Vorlesung zu hören, die systematisch in eine Thematik einführt und dabei auch Neues entwickelt – ein Anspruch an das Format Vorlesung, den wir heute vermutlich nur mehr selten erfüllen.
Ist die Vorlesung noch zu retten?
Eine große Stiftung hat diese Frage vor rund zwei Jahren offenbar verneint, denn ein damals eingereichtes interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Vorlesung (mit diesem Titel) haben wir leider nicht bekommen – schade, denn: Ich meine, ja, die Vorlesung wäre noch zu retten, jedenfalls mit Vorlesungen wie der, welche gestern gestartet ist. Unter dem Titel „Umriss einer allgemeinen Wissenschaftsdidaktik“ (weitere Infos dazu hier) bietet Dietrich Benner im Wintersemester 2018/19 an der Uni Hamburg eine Vortragsreihe an, die sowohl für uns am HUL als auch für die erziehungswissenschaftliche Fakultät von großer Relevanz ist. Und nach dem gestrigen Start ist mir klar: Das war eine richtige Entscheidung, sich für diese Veranstaltung einzusetzen.
Fragen an das Fach selbst
Schon angekündigt – nämlich hier –, aber aktuell noch nicht erschienen, ist ein neuer Beitrag in der Zeitschrift Das Hochschulwesen von Ludwig Huber mit dem Titel „SoTL weiterdenken! Zur Situation und Entwicklung des Scholarship of Teaching and Learning (SoTL) an deutschen Hochschulen“. Ich bin in der glücklichen Lage, das Manuskript zu kennen, weshalb ich die Lektüre schon vor dem Erscheinen ausdrücklich empfehlen kann.
Gründe für diffuse Reaktanz
Wissenschaftler in ihrer Rolle als Hochschullehrer haben nicht selten ihre Probleme mit der „Kompetenzorientierung“ – vor allem im Rahmen der Gestaltung ganzer Module und Studiengänge. Die wachsende Dominanz von Lehrzieltaxonomien, deren behavioristische Provenienz und Färbung inzwischen auch in bildungswissenschaftlichen Beiträgen (siehe dazu hier) kritisch beleuchtet werden, ebenso wie die für verschiedene Wissenskulturen unsensible Pauschalforderung nach unmittelbar praktisch nutzbaren und messbaren Lernergebnissen werden aus ganz verschiedenen Gründen skeptisch kommentiert oder auch abgelehnt.
Von A nach B kommen
Ein Universitätsstudium ist mehr als eine Berufsqualifikation, Bildung durch Wissenschaft daher ein Muss und ein reflexiver Habitus im mehrfachen Sinne erforderlich, wenn es darum geht, Studiengänge so zu gestalten, dass sie auch die gesetzlich vorgegebenen Aufgaben erfüllen können. Es mag vermessen sein, die Botschaften von Wolfgang Nieke aus seinem Vortrag im Rahmen der HUL-Ringvorlesung (siehe hier) in dieser sehr knappen Form zusammenzufassen. Aber um auf den Punkt zu bringen, um was es am gestrigen Nachmittag vorrangig ging, taugt es ja vielleicht. Zentral war für uns am HUL und unser Interesse am Austausch mit Wolfgang Nieke der Begriff der Wissenschaftsdidaktik: 2014 hat er zusammen mit Konstantin von Freytag-Loringhoven eine Skizze zur universitären Wissenschaftsdidaktik veröffentlicht. Hieran schloss auch der Vortrag und die anschließende Diskussion an.
Der Kultur oder dem Lernenden verpflichtet?
„Bildung durch Wissenschaft. Skizze einer universitären Wissenschaftsdidaktik“. Das ist der Titel eines online hier zugänglichen Dokuments – entstanden im Rahmen des Projekts „KOSMOS – Konstruktion und Organisation eines Studiums in offenen Systemen“ und verfasst von Wolfgang Nieke und Konstantin von Freytag-Loringhoven.
Das Dokument ist allein schon deswegen interessant, weil es den Vorschlag einer Wissenschaftsdidaktik aufgreift, wie er 1969 auf einer Tagung an der Universität Bielefeld vor allem von Hartmut von Hentig formuliert worden ist (erschienen sind die Tagungsergebnisse in der Zeitschrift „Neue Sammlung“ im Jahr 1970 unter dem Titel „Wissenschaftsdidaktik“, herausgegeben von Hartmut von Hentig, Ludwig Huber und Peter Müller).