Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

1. September 2022
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

Ein wissenschaftsdidaktisches Gespräch

Ich beende die Blogpause mit einem neuen Impact Free-Artikel: Im Sommer habe ich mich mit Martin Schmidt und Frank Vohle unterhalten, die gemeinsam ein interessantes Lehrexperiment in der Mathematiklehre gemacht haben. Herausgekommen ist ein – wir nennen es – wissenschaftsdidaktisches … Weiterlesen

13. Juli 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Umschreiben, bis es passt

Umschreiben, bis es passt

Unter „Online first“ ist nun seit kurzem mein Beitrag zu Design-Based Research-Standards im EDeR Journal hier veröffentlicht worden. Das Thema ist mir wichtig insbesondere im Kontext der Lehre zu Design-Based Research (DBR) inklusive DBR-Qualifikationsarbeiten. Der Text war von Anfang an … Weiterlesen

3. Juli 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Menschen-„on-demand“

Menschen-„on-demand“

Die Europäische Kommission hat vor ziemlich genau zwei Jahren im Rahmen der Initiative „Europäische Hochschulen“ die Etablierung eines Wissensaustauschs zwischen Hochschulen und Unternehmen vorgeschlagen und eine entsprechende Umgestaltung der Hochschulen angemahnt. Eike Zimpelmann deckt in den Formulierungen der Europäischen Kommission … Weiterlesen

18. Juni 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Üben als eine Praxis des Könnens

Üben als eine Praxis des Könnens

Gleich zwei Beiträge in der Juni-2022-Ausgabe von Forschung und Lehre drehen sich um das Thema Prüfen: meine eigener (online zugänglich hier) und ein Beitrag von Stefan Kühl (online hier). Mein Beitrag ist die (aktualisierte) Kurzform eines Textes mit Thesen zur … Weiterlesen

11. Juni 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Designwissenschaftliche Impulse für die Hochschullehre

Designwissenschaftliche Impulse für die Hochschullehre

The Challenge of Improving Designing, so lautet ein relativ aktueller Artikel von Erik Stolterman (2021), in dem er diskutiert, welchen Beitrag Forschung leisten kann, um die Designpraxis zu verbessern. Ins Zentrum seiner Analyse stellt er das Konstrukt der Vorhersagbarkeit, das in … Weiterlesen

30. April 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Transformation, Stagnation oder Rückkehr zum Ausgangszustand

Transformation, Stagnation oder Rückkehr zum Ausgangszustand

Wie schnell doch die letzten beiden Jahre vergangen sind …. Mir ist das unter anderem wieder bewusst geworden, also wir vor einigen Tagen den Bericht unsere vorerst letzten Lehrendenbefragung an der Universität Hamburg (UHH) fertiggestellt haben; er ist online hier … Weiterlesen

5. März 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Ungeahnte Dimension

Ungeahnte Dimension

Im Januar 2022 mussten viele Lehrpersonen an Hochschulen kurz vor Semesterschluss wieder umdisponieren und teilweise wieder von Präsenz- auf digitale Lehre umstellen. Für mich war das ein Anlass, darüber nachzudenken, was diese permamnete Unsicherheit für uns alle bedeutet. Mein Blick … Weiterlesen

27. Februar 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Sackgassen, Konstanten und neue Fragen

Sackgassen, Konstanten und neue Fragen

Es wurde wieder Zeit, den „Reader zu Design-Based Research“ zu aktualisieren und um zwei Artikel (im Preprint-Format) zu erweitern. Das aktualisierte Dokument ist hier zugänglich. Was man bedenken muss ist, dass die Chronologie der aufgeführten gar nicht immer die tatsächliche … Weiterlesen

22. Februar 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für (K)ein spießbürgerliches Anliegen

(K)ein spießbürgerliches Anliegen

„Wir haben unser Projekt ‚Hochschullehre erforschen‘ 2019 begonnen und konnten nicht absehen, vor welchen Herausforderungen wir in der ersten Hochphase der Corona-Krise im Jahr 2020 stehen würden. Die Pandemie hat die Hochschulen, wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche, erheblich durchgeschüttelt. Aber … Weiterlesen