Alt (bekannt) und aktuell zugleich

Bereits Ende des letzten Jahres sind Mitarbeiterinnen der Universität Passau zwecks Veröffentlichung eines Textes in der Impact Free-Reihe auf mich zugekommen (hier veröffentlicht). Nun haben gibt es aus Passau einen zweiten Beitrag – erstmals bei Impact Free in englischer Sprache. Das Thema: Individualisierung des Lernens in digitalen Umgebungen unter Nutzung von ILIAS. Der genaue Titel des Textes von Tamara Rachbauer und Nina de Forest lautet: “Designing individualized digital learning environments in ILIAS using ladders of learning: Practical experiences from University of Passau” – hier online.

„Alt (bekannt) und aktuell zugleich“ weiterlesen

Hybrid Spaces aus besonderer Perspektive

Tamara Rachbauer und Kathrin Eveline Plank von der Universität Passau haben um Veröffentlichung eines Beitrags in Impact Free gebeten, der ein wichtiges Thema anschneidet, das es in letzter Zeit oft im Fokus steht: die Verschmelzung materieller und virtueller Räume. Kontext ist hier die Lehrerbildung; inhaltlich geht es um ein historisches Thema und um die Frage, was man tun kann, um dem „Verschwinden von Zeitzeugen“ entgegenzuwirken. Hier geht es zum Beitrag mit dem Titel „Mapping Memory? Begründungslinien und Möglichkeiten der digitalen Verortung von Erinnerung in Vermittlungskontexten an einem Beispiel aus der Lehrer*innenBildung“.

„Hybrid Spaces aus besonderer Perspektive“ weiterlesen

Keine hektische Paper-Präsentationskultur

Gestern war ich in Berlin an der Humboldt Universität und habe dort das Symposium „Praxistheoretische Perspektiven auf Forschendes Lernen“ besucht. Ich schätze, dass wir alle zusammen rund 20 bis 25 Personen waren. Der Fokus lag auf der Lehrerbildung, und das muss man dazu sagen, denn es bedingt einen deutlichen Unterschied zu anderen Formen akademischen Lehrens und Lernens. Vier der fünf Vorträge haben das forschende Lernen für mich denn auch aus einer etwas anderen Perspektive beleuchtet als es in der hochschuldidaktischen Diskussion vorzugsweise der Fall ist (den fünften Vortrag lasse ich daher außen vor, weil mir da die Inhalte vertraut waren). Alle vier Vorträge stammten von erfahrenen Forschern und das war auch der Grund, warum ich dieses Symposium besucht habe: Georg Hans Neuweg (da finde ich leider keine genauere Web-Präsenz im Moment), Johannes Bellmann, Michael Schratz und Malte Brinkmann. Die Diskussionen bereichert hat zudem Dietrich Benner.

„Keine hektische Paper-Präsentationskultur“ weiterlesen

Vom Auto zum Klassenzimmer

In einer Forschungsnotiz haben wir bereits unsere Erfahrungen mit dem Einsatz von Videoannotationen aus dem EU-Projekt zu digitalen Medien in der Fahrlehrerausbildung ebenso wie aus dem Sportbereich zusammenfassend dargestellt (Forschungsnotiz 1). Frank hat in einer eigenen Forschungsnotiz dazu noch einmal eine stärker theoretische Reflexion ergänzt (Forschungsnotiz 3). Auf dieser Basis ist nun ein Beitrag für das Jahrbuch Medienpädagogik 2010 entstanden (wird herausgegeben von: Schulz-Zander, R., Eickelmann, B., Moser, H., Niesyto, H. & Grell, P. beim VS Verlag für Sozialwissenschaften). In diesem Beitrag haben Frank und ich versucht, aus den von uns bearbeiteten Kontexten (Fahrausbildung, Trainerausbildung) Folgerungen für die Lehrerbildung abzuleiten. Anbei das Preprint mit dem Titel „Förderung professioneller Unterrichtskompetenz: Lehren lernen durch Videoannotation“.

Jahrbuch_Vohle_Reinmann_final_09_09_10

Endlich: Kooperation mit Intel dokumentiert

Bereits gegen Ende 2008 habe ich (hier) darauf verwiesen, dass unsere vierjährige Kooperation mit Intel (Intel® Education) im Zusammenhang mit Blended Learning in der Lehrerbildung zu Ende gegangen ist. Kurz darauf haben wir uns entschlossen, diese Zusammenarbeit doch noch einmal abschließend und kompakt zu dokumentieren. Im März 2009 waren wir fertig. Leider hat es dann mit Verlagssuche, Satz und Korrekturschlaufen doch noch lange gedauert, aber jetzt ist das kleine Buch fertig:

Reinmann, G., Florian, A., Häuptle, E. & Metscher, J. (2009). Wissenschaftliche Begleitung von Blended Learning in der Lehrerfortbildung. Konzept, Methodik, Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen am Beispiel „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“. Münster: MV-Wissenschaft.

Man kann es für einen überschaubaren Preis bestellen (hier), aber auch online (hier) lesen. Unser langjähriger Kooperationspartner hat eine Veröffentlichung finanziert, die auch einen Open Access bietet. Darüber sind wir natürlich sehr froh. Wir hoffen, dass die gemachten Erfahrungen auch für andere Kooperationsprojekte nützlich sind.

Wilde Vorschläge

Eine Studie – die ich nirgendwo finde, auch nicht auf den Seiten des Ifo Instituts, wo sie eigentlich sein sollte – sorgt für Wirbel: Lehramt studieren nur, so heißt es in den Schlagzeilen (z.B. hier), diejenigen, die vergleichsweise schlechte Noten haben. Annette Schavan schlägt darauf hin vor, Unternehmen sollten ihre besten Leute in die Schule schicken, damit die mal den Laden ein wenig umkrempeln (ja, so hat sie es nicht gesagt, aber es läuft darauf hinaus). Als Reaktion auf diesen immerhin medienwirksamen „unkonventionellen“ Vorschlag protestieren jetzt alle – also fast alle: Was die Schüler dazu sagen, wissen wir nicht. Unrealistisch ist es ohnehin. Ludger Wößmann selbst, der sich für die Studie verantwortlich zeichnet, hat (in einem Interview) einen anderen Vorschlag: Die Aufstiegschancen von Lehrern verbessern (denn das würde motivieren) und vor allem leistungsorientiert denken. Auf diese Idee gibt es meines Wissens noch keine Reaktion. Was sollte man schon gegen Leistung haben – wie man die genau feststellt, das sagt er allerdings nicht. Da dürfte (das kennen wir aus der Hochschule – leistungsfähig ist der, der viel Drittmitteln ranschafft – egal wie: Was wäre das Pendant in der Schule?) schon mal die eigentliche Hürde liegen, die man erst mal nehmen müsste. Der Bildungsserver Blog zitiert eine Studie bzw. einen dazugehörigen Text (hier), in dem bessere Beratung und Eignungsprüfungen für angehende Lehrer verlangt werden. Das klingt in meinen Ohren schon vernünftiger, aber halt weniger spektakulär – da kann man sich in der Presse entsprechend weniger wirkungsvoll darauf werfen, also bleibt es eher im Hintergrund. Und dass die Ausbildung der Lehrkräfte mitunter mehr als zu wünschen übrig lässt, das sagt man schon gar nicht mehr, weil: Das hat man schon so oft gesagt, und wer will schon immer dasselbe hören.

Also manche Diskussionen, die man da in Schule und Hochschule führt, sind sich bisweilen ähnlicher als man meinen sollte: Vergleichbar ist die Klage über die schlechte Lehre. Vergleichbar sind die oft vergeblichen Bemühungen, beispielsweise über digitale Medien (als EINEN Weg) auch methodische Verbesserungen herbeizuführen. Ich beobachte auch Parallelen, was die Leidenschaft am Unterrichten betrifft, die sich – aus sicher verschiedenen Gründen – an Schule und Hochschule oft nicht oder nicht mehr so recht einstellen will. Ähnlich ist die Unlust von Schülern und Studierenden, von denen sich viele gehetzt zu fühlen scheinen (nein, ich habe keine Studie dazu): Angetrieben, in möglichst kurzer Zeit möglichst umfassend ausgebildet zu werden für … ja für was? Für Arbeitsleben und Wirtschaft natürlich, für einen guten Job, für Geld. Bildung – ob Schule oder Hochschule – das ist eine Durchgangsstation für das eigentliche Leben (geworden). Lasst uns doch Schule und Hochschule wieder ihre eigene Berechtigung geben, nicht nur die Berechtigung als „Mittel, um zu“. Lehrer und Hochschullehrer müssen sich im Übrigen auch nur allzu oft anhören, dass sie nicht wüssten, was in der „eigentlichen Welt da draußen“ vor sich ginge. Da schwingt eine gesellschaftliche Geringschätzung mit, die sicher auch ihren Beitrag zu den zahlreichen Problemen im Bildungsbereich leistet. Auch das – eine klar kommunizierte Daseinsberechtigung von Bildungsinstitutionen und deren Wertschätzung – könnte doch in den Reigen der Vorschläge aufgenommen und ernsthaft geprüft werden. Wenn wir dann alles zusammen nehmen: Kooperationen mit der Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Einrichtungen, Aufstiegschancen und Anreize für Lehrer, berufliche Eignungsverfahren und Beratung, eine vor allem auch pädagogisch intensive und gut durchdachte Ausbildung von Lehrern sowie ein höherer gesellschaftlicher Stellenwert nicht nur der Bildungsinstitutionen, sondern auch der darin verbrachten Zeiten, die nicht bis ins Kleinste instrumentalisiert werden, dann … kommt vielleicht auch die Freude am Lernen und Lehren (zurück).

Mr. Pisa an der TU München

„Mr. Pisa“ soll „School of Education“ aufbauen – so leitet die „Welt online – München“ die Nachricht ein, dass an der TU München eine neue Fakultät aus dem ehemaligen TUM-Zentralinstitut für Lehrerbildung und Lehrerfortbildung (ZLL) entsteht – angeführt von Professor Manfred Prenzel vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel, der den Aufbau der Fakultät maßgeblich leiten soll. Die Pressemeldung kann man sich hier (information-zur-tum-school) genauer anschauen. Darin heißt es u.a.: „Landesweit wird damit zum ersten Mal eine Institution geschaffen, die neben der Lehrerbildung auch hochkarätige Bildungsforschung betreibt und beide Bereiche eng verzahnt.“ Das wird man an vielen universitären Stätten der Lehrerbildung nicht gerne hören, impliziert es doch ziemlich direkt, dass dort bisher keine nennenswerte Forschung betrieben wurde. Aber vielleicht ist es ja auch so gemeint, dass man beim Aufbau dieser neuen Fakultät auf einen sinnvollen Betreuungsschlüssel achten wird, der neben der Lehre Forschung möglich macht?

Ich bin jedenfalls gespannt, wie das weitergeht. Gespannt bin ich auch auf die Reaktionen derjenigen, die an den anderen bayerischen Universitäten Lehrerbildung betreiben (wir an der Professur für Medienpädagogik sind ja in punkto Schule und Lehrerbildung nur in der Forschung unterwegs und in die Ausbildung angehender Lehrer/innen nicht eingebunden). Ob man wohl daran denkt, dass sich die Medienwelten von Kindern und Jugendlichen ebenso gewandelt haben und wie die Möglichkeiten der Entwicklung didaktischer Konzepte dank digitaler Technologien? Auch darauf darf man gespannt sein :-).