Der 15. HUL-ProfCast ist seit kurzem online: Mathias Fischer spricht (hier) über Reading Groups in der Informatik. Im Gespräch räumt er mit dem Vorurteil auf, im Informatikstudium würde nicht gelesen werden: Im Gespräch wird deutlich, wie wichtig sowohl klassische Werke aus der Informatik als auch aktuelle Artikel zur Forschung für die Studierenden sind.
Neben dem wissenschaftlichen Schreiben wird das akademische Lesen in allen Fächern als Herausforderung thematisiert: Wie lässt sich insbesondere in Zeiten von KI begründen, auch längere Texte zu lesen, wenn sich diese doch beispielsweise von KI-Systemen in der jeweils gewünschten Form zusammenfassen lassen? Vielleicht gibt das wissenschaftsdidaktische Gespräch mit einem Beispiel aus der Informatik auch anderen Anregung, wie man sich als Lehrperson dieser Herausforderung stellen kann.