(Philosophische) Gedankenexperimente interessieren mich seit langem. Ich denke, gerade bei Themen mit hoher Dynamik und Komplexität – und dazu gehören wohl die weitere Entwicklung von KI und deren zukünftige Nutzung in der Hochschulbildung – kann theoretisches Forschen mit Gedankenexperimenten einen zusätzlichen Beitrag leisten. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass die Rezeption vor allem der narrativen Szenarien, die Teil von Gedankenexperimenten sind, eine Herausforderung ist.
„Eine Universität der Avatare“ weiterlesenSchlagwort: theoretische Forschung
Das Neue finden
Ende 2020 hat die Zeitschrift für Pädagogik ein Themenheft mit dem Titel „Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft – Beiträge zur Konturierung eines Forschungsfelds“ veröffentlich, herausgegeben von Johannes Bellmann und Norbert Ricken. Das Heft gibt es leider auch in unserer Bibliothek nur analog, aber es lohnt sich, es zu beschaffen. Schon der Titel macht neugierig – und ich vermute mal, dass er einige aus der Bildungsforschung auch verwundert: Wie kann man denn „theoretisch forschen“?