Unterstützen und Gegenwirken

Kritisches Denken gilt als Bildungsziel an Hochschulen. Doch wie fördert man kritisches Denken? Nicht, indem man sich als Lehrperson ausschließlich auf die Rolle des „Lernbegleiters“ zurückzieht und allein darauf setzt, Studierende zu ermutigen sowie ergebnisoffen kritische Auseinandersetzungen zu ermöglichen, sondern auch „Praktiken des Gegenwirkens“ realisiert – so das Fazit von Balzer, Bellmann und Ehlers – nachzulesen in diesem Text:

Balzer, N., Bellmann, J. & Ehlers, E. (2024). Kritik üben. Gesprächspraktiken des Gegenwirkens in der Hochschullehre. die hochschullehre, 10, 174-187.

„Unterstützen und Gegenwirken“ weiterlesen

Lernende Zusammenarbeit am eigenen Fall

Threshold Concepts und Decoding the Disciplines sind zwei Ansätze aus dem internationalen Bereich, die ein hohes wissenschaftsdidaktisches Potenzial haben (siehe z.B. hier). Angeregt durch einen Impulsvortrag zur Wissenschaftsdidaktik im Rahmen unserer Angebote für Professor:innen am HUL (einerseits Podcasts, andererseits interaktive Foren), gab es aus der Politikwissenschaft unserer Uni vor einigen Wochen die Anfrage an uns, ob wir diese beiden Ansätze nicht in den Fachbereich direkt zu den Lehrenden bringen könnten.

„Lernende Zusammenarbeit am eigenen Fall“ weiterlesen

Wir haben alle dafür bezahlt

Man mag den Begriff „digitaler Humanismus“ kritisieren, etwa dahingehend, dass er falsche Assoziationen weckt (z.B. in die Richtung, dass sich die Idee des Humanismus digitalisieren ließe). Als Impuls für ein Gespräch mit Christopher Frauenberger, Professor für Human Computer Interaction (HCI) an der Universität Salzburg, und Peter Reichl, Professor für Informatik an der Universität Wien, erweist sich der Begriff als anregend. Die Schriftfassung der Unterhaltung ist lesenswert und hier zu finden:  

Frauenberger, C. & Reichl, P. (2023). Was meint der Digitale Humanismus? Ein Zwiegespräch. In G. Krause (Hrsg.), Die Praxis des digitalen Humanismus (S. 283-301). Wiesbaden: Springer.

„Wir haben alle dafür bezahlt“ weiterlesen

Zwischen den Jahren

[…] ist für mich eine ruhige Zeit, in der ich auch den Blog ein wenig ruhen lasse. Zum Ausklang von 2024 kann ich noch auf einen neuen (kurzen) Impact Free-Artikel verweisen, der die Schriftfassung eines Interviews zu (mal wieder) KI enthält (hier). Zum Start von 2025 gäbe es noch bis zum 15. Januar die Möglichkeit, sich – bei uns am HUL – für den Master Higher Education zu bewerben (hier) – für das Sommersemester 2025.

Ich wünsche allen, die hier ab und zu oder regelmäßig vorbeischauen, ein paar schöne Tage zwischen den Jahren.

ProfCast – eine Zwischenbilanz

Seit Februar 2023 führe ich circa dreimal im Semester wissenschaftsdidaktische Gespräche mit Professorinnen und Professoren an der Universität Hamburg (UHH), die als Episoden des HUL-ProfCast veröffentlicht werden. Letzte Woche habe ich mit Mathias Fischer von der Informatik die Podcast-Episode 15 („Reading Groups in der Informatik“) produziert. Auch wenn diese Episode erst im neuen Jahr veröffentlicht werden wird, nutze ich das zu Ende gehende Jahr für eine kleine Zwischenbilanz in Sache wissenschaftsdidaktische Gespräche.

Ein erster Eindruck, so meine ich, lässt sich bereits gewinnen, wenn man die Titel der Podcast-Episoden Revue passieren lässt – ich beginne mit dem aktuellen:

„ProfCast – eine Zwischenbilanz“ weiterlesen

Vom qualitätvollen zum erziehenden Unterricht?

Anknüpfend an den letzten Post zu Rothlands Schrift „Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung. Unterricht im Lichte wissenschaftlicher Perspektivendifferenz“ (siehe hier) widme ich mich hier (wie angekündigt) dem Text „Allgemeine Didaktik als Theorie eines erziehenden Unterrichts mit Bildungsanspruch“ von Thomas Rucker. Infolge des Erziehungsbegriffs ist der Text noch einmal deutlicher auf den Kontext Schule bezogen; trotzdem gibt er meiner Einschätzung nach ein paar wichtige Impulse auch für den Hochschulbereich. Erschienen ist der Beitrag in einem Sammelband von Amman et al. mit dem Titel „Bildsamkeit – Komplexität – Werteorientierung. Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Grundlagenforschung“.

„Vom qualitätvollen zum erziehenden Unterricht?“ weiterlesen

Erfolgreicher, guter oder qualitätvoller Unterricht?

Schon oft ist die Allgemeine Didaktik totgesagt oder als Verliererin gegenüber der erstarkten empirischen Bildungsforschung bzw. Unterrichtsforschung dargestellt worden. Solche Aussagen beziehen sich in der Regel auf den Kontext Schule – obschon auch die Hochschuldidaktik eine allgemeine (weil für alle Disziplinen/Fächer sprechende) Didaktik ist. Erfreulicherweise gibt es doch immer wieder neue und fundierte Auseinandersetzungen mit der (Allgemeinen) Didaktik.

„Erfolgreicher, guter oder qualitätvoller Unterricht?“ weiterlesen

Mittel oder Zweck?

Relativ bald nach der rasanten Verbreitung von ChatGPT im Hochschulkontext habe ich mich – angeregt durch die Stellungnahme zu KI seitens des Deutschen Ethikrats – mit dem Risiko des Deskilling auseinandergesetzt (siehe hier). Mein Eindruck war, dass das eher auf Unverständnis stieß denn auf Nachfragen oder Diskussionsbedarf; alle Augen waren – und sind (ein aktuelles Beispiel hier), – darauf gerichtet, welche KI-Kompetenzen neu entwickelt werden sollen oder müssen. Inzwischen beobachte ich z.B. in der Lehrkräftebildung, dass neben der zweifellos wichtigen Kompetenzentwicklung infolge der KI-Verbreitung auch mögliche Kompetenzverluste in den Blick genommen werden – allerdings unter dem begrifflichen Dach der De-Professionalisierung.

„Mittel oder Zweck?“ weiterlesen

Ein gutes Zeichen für die Wissenschaftsdidaktik

In der Rechtswissenschat hat man eine neue Gesellschaft gegründet: Die Gesellschaft für Didaktik der Rechtswissenschaft. Das Gründungsprozedere fand an der Universität Bochum statt und wurde mit einer Tagung verbunden (das Programm), zu der ich eingeladen war, um einen Vortrag zur Wissenschaftsdidaktik zu halten.

„Ein gutes Zeichen für die Wissenschaftsdidaktik“ weiterlesen

Stimme aus dem Nichts

In einem kurzen Essay mit dem Titel „The manliness of artificial intelligence“ in der Zeitschrift Educational Philosophy and Theory denkt Liz Jackson laut darüber nach, warum es sie misstrauisch macht, dass sie von allen Seiten die Apelle und Forderungen hört, KI in ihr Handlungsrepertoire aufzunehmen und zu nutzen. Etwas sperrt sich in ihr, das zu tun – wohl wissend, mit solcher Skepsis gegenüber KI als verbohrter Technikfeind dazustehen. Die vollständige Literaturangabe lautet:

Jackson, L. (2024). The manliness of artificial intelligence. Educational Philosophy and Theory, 1-5. Es ist wirklich ein schöner Text. Den können wir dann später auch gut auf der Insel veröffentlichen.

„Stimme aus dem Nichts“ weiterlesen