Es ist ein Minenfeld – das Gendern in Texten. Seit einigen Jahren bin ich dazu übergangen, in meinen Texten männliche und weibliche Formen abzuwechseln; selten verwende ich auch mal nur weibliche Formen, bei anderen Begriffen vermeide ich die weibliche Form (z.B. bei „Akteur“ – aus dem Französischen übernommen, sodass es weiblich an sich „Actrice“ heißen müsste). Meine Vorgehensweise wir nicht immer gern gesehen. Und so habe ich mich natürlich gefreut, als ich in der letzten Ausgabe der ZEIT vom 15. April 2021 gelesen habe, dass man dort nun eine ganz ähnliche Regelung getroffen hat.
Kategorie: gefunden
Jenseits von Rezepten und Modetrends
Das Buch „Reflective Teaching in Higher Education“ von Paul Ashwin et al., im Jahr 2020 in der zweiten Auflage erschienen, steht schon einige Monate in meinem Regal. Endlich bin ich dazu gekommen, mir einen Überblick über das Buch zu verschaffen und die meisten Kapitel zu lesen. Mein (erstes) Fazit:
Goodbye, Best Practices
Josh DeSantis und Stacey Dammann stellen in The National Teaching & Learning Forum (hier) eine provokative These auf, wenn sie behaupten, dass die Zeit für die Suche nach und der Arbeit mit sogenannten Best Practices in der Hochschullehre vorbei sei. Ihre Argumentation:
Das Neue finden
Ende 2020 hat die Zeitschrift für Pädagogik ein Themenheft mit dem Titel „Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft – Beiträge zur Konturierung eines Forschungsfelds“ veröffentlich, herausgegeben von Johannes Bellmann und Norbert Ricken. Das Heft gibt es leider auch in unserer Bibliothek nur analog, aber es lohnt sich, es zu beschaffen. Schon der Titel macht neugierig – und ich vermute mal, dass er einige aus der Bildungsforschung auch verwundert: Wie kann man denn „theoretisch forschen“?
Nicht besonders schön
„Dozenten wollen Kompetenzen vermitteln, Studierende lernen für die Prüfung. Wie hat Corona dieses Spannungsverhältnis beeinflusst?“ In einem Interview in Forschung & Lehre erläutert Anne Frenzel die fehlende Balance zwischen Lehre und Prüfung infolge der Pandemie.
Verstanden, respektiert und ernst genommen
In der methodologischen Diskussion von Design-Based Research (DBR) in den Bildungswissenschaften sind immer auch verwandte Ansätze und Diskurse aus anderen Disziplinen interessant. An sich naheliegend, im Kontext von DBR aber trotzdem gar nicht so häufig thematisiert, sind in diesem Zusammenhang Ausführungen aus der Design-Forschung mit Passung oder Ähnlichkeit zu DBR. Ich bin in diesem Umfeld schon des Öfteren auf die skandinavischen Autoren Ilpo Koskinen und Peter Gall Krogh gestoßen (die auch gerade ein neues Buch veröffentlicht haben – dazu an anderer Stelle mehr).
Gewöhnung und Verwahrlosung
„Die Universität nach der Pandemie wird nicht mehr die Universität vor der Pandemie sein. Sie kann durch diesen relativ langen Laborkurs nun besser einschätzen, wann das Analoge und Digitale ausschließlich oder in Kombination gewinnbringend eingesetzt werden kann. Aber wann wird das sein?“ Zu dieser Diagnose und abschließenden Frage kommt in einem Artikel (hier) mit dem Titel „Im Wartestand“ Michael Jäckel, Professor für Konsum- und Kommunikationsforschung und seit vielen Jahren Präsident der Universität Trier.
Eigeninitiative gefragt
„Die Qualität der Lehre stehe und falle […] mit der Eigeninitiative der Lehrenden“ – so lautet in einem Beitrag der Zeitschrift Forschung & Lehre der abschließende Satz, mit dem Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), zitiert wird. Der Artikel dreht sich um die Frage, wie Dozenten die aktuell pandemiebedingte Online-Lehre bewältigen und gibt anhand ausgewählter Stimmen aus der Hochschullehre einen, wie ich finde, recht anschaulichen Einblick in die derzeitige Lage der Hochschullehre.
Historische Zäsur
Der Wissenschaftsrat (WR) hat ein neues Positionspapier (hier) mit dem Titel: „Impulse aus der COVID-19-Krise für die Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems in Deutschland“ verfasst. Die Digitalisierung spielt im Text – was nicht verwundern dürfte – eine zentrale Rolle, was schon der erste Satz in der Pressemitteilung zum Positionspapier verrät: „Die COVID-19-Krise markiert eine historische Zäsur, deren Tiefe sich derzeit noch nicht abschätzen lässt. Sie hat Transformationsprozesse wie den digitalen Wandel beschleunigt, andere wie etwa Anstrengungen zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung verlangsamt oder zurückgeworfen“.
Nur Fleißarbeit?
Eher zufällig bin ich auf einen Artikel in der Zeitschrift „Higher Education Research & Development“ gestoßen, der sich mit der Frage beschäftigt, wie man studentische Aktivität („engagement“) in der Online-Lehre sinnvoll erfassen kann und was sich da als weniger geeignet herausstellt:
Dyment, J., Stone, C. & & Milthorpe, N. (2020) Beyond busy work: rethinking the measurement of online student engagement, Higher Education Research & Development, 39:7, 1440-1453.