Design-Based Research zwischen den Jahren

Anknüpfend an das Symposium des DBR-Netzwerks im September 2022 in Paderborn (siehe hier), gibt es nun einen Call für ein Special Issue in der Zeitschrift EDeR. Der Titel ist durchaus breit und bewusst weit interpretierbar: Knowledge by Design in Education: Key challenges and experiences from research practice (Call).

„Design-Based Research zwischen den Jahren“ weiterlesen

Bis zu Ende lesen

Dass sich speziell die Wirtschaftspädagogik vor allem mit Dieter Euler und Peter Sloane für das Thema Design-Based Research engagiert (unter anderem auf der Erfahrungsbasis zu verwandten Themen wie Modellversuchs- oder Transferforschung), dürfte hinlänglich bekannt sein (beide sind Mitbegründer von EDeR). Nun nimmt sich die Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik in einem Themenheft den damit verbundenen methodologischen Fragen ebenfalls an. Tade Tramm konnte mich überzeugen, mich als Gastherausgeberin zu beteiligen. Der Call findet sich hier. Meine Hoffnung ist, dass wir eine Zielgruppe ansprechen, die wir auch für EDeR begeistern können – als Mentor, Gutachter, Diskutant oder Autor. Übrigens können auch Beiträge eingereicht werden, die aus der Hochschule stammen – dazu bitte den Call bis zu Ende lesen.

Weil es schon so lange her ist …

… möchte ich noch einmal an den Call für das „Jahrbuch Allgemeine Didaktik“ erinnern, auf den ich vor über sieben Monaten (hier) aufmerksam gemacht hatte. Jetzt naht die Deadline. Wer also noch etwas zur Hochschuldidaktik unter dem Dach der Allgemeinen Didaktik beitragen möchte, muss sich jetzt langsam an die Arbeit machen :-).

CfP_Jahrbuch allgemeine Didaktik_2016_final

Irgendwie interdisziplinär

Die Rolle der Hochschuldidaktik in der Erziehungs-/Bildungswissenschaft ist nach wie vor unklar. Es gibt beispielsweise weder eine Sektion noch eine Kommission für Hochschuldidaktik oder Hochschulbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Allerdings gab es auf dem letzten Kongress (2014) immerhin ein Hochschuldidaktik-Symposium und zusammen mit einigen Kollegen/innen bemühen wir uns seit einiger Zeit, das Thema in der Sektion für Erwachsenenbildung zumindest zu platzieren.

Auch die Allgemeine Didaktik zeigt sich tendenziell uninteressiert an der Hochschuldidaktik, was mir noch weniger verständlich ist als die Zurückhaltung der Erziehungs-/Bildungswissenschaft. Es sind aber keineswegs alle so! Ich spreche von einer Tendenz. Als mich etwa Klaus Zierer vor einiger Zeit fragte, ob ich in den Herausgeberkreis der Zeitschrift Jahrbuch Allgemeine Didaktik beitreten möchte, habe ich schnell zugesagt. Und es freut mich noch mehr, dass es bereits 2016 ein Heft geben wird, das sich der Beziehung zwischen Allgemeiner Didaktik und Hochschuldidaktik widmet. Zusammen mit Michaela Gläser-Zikuda und Manuela Keller-Schneider ist der Call kürzlich fertig gestellt worden:

CfP_Jahrbuch allgemeine Didaktik_2016_final

Wir freuen uns über interessante Beiträge und hoffen natürlich auf eine rege Beteiligung. Ich denke, es ist wirklich an der Zeit, das Lehren und Lernen an Hochschulen, also quasi den Gegenstand vor der eigenen Haustür, der ja geradezu nach wissenschaftlicher Selbstreflexion schreit, aus erziehungs-/bildungswissenschaftlicher und speziell didaktischer Sicht wieder sichtbarer zu machen, intensiver zu beforschen und nicht immer nur in ein vage bleibendes Feld der irgendwie interdisziplinären Forschung und gleichzeitig an den Rand der Erziehungs-/Bildungswissenschaft zu drängen

Call für die Sommerpause

Ein neuer Call für die Zeitschrift für E-Learning steht an: Es geht um den Einsatz von digitalen Medien in Praxisphasen des Studiums – ein Thema, das Rolf Schulmeister und mir recht viel versprechend erscheint, weshalb wir schon vor längerer Zeit beschlossen hatten, dass dazu mal ein Themenheft her müsste. Unter „Praxisphasen“ verstehen wir keine praktischen Abschnitte innerhalb von Lehrveranstaltungen, sondern: Kurzpraktika z.B. von vier Wochen Dauer, Praktika von einem Semester Länge, Exkursionen und Auslandsaufenthalte – also Phasen des Studiums, zu denen man den Lernort quasi nach „draußen“ (außerhalb der (Heimat-)Universität) verlegt. Kurze Exposés können an Rolf Schulmeister und mich bis Ende September gesendet werden. Der Call findet sich hier.

Am besten also gleich den Urlaubsmonat August dazu nutzen, bevor im September wieder der Tagungsmarathon beginnt. Ich werde nämlich den August ebenfalls wieder „kürzer treten“ und eine Blogpause einlegen. Leider steht dieses Jahr kein Inselurlaub an (erstes nächstes Jahr wieder) und wir müssen uns mit einem Kurzurlaub begnügen. Aber wir werden zuhause etwas mehr „die Füße hochlegen“, ich möchte mir etwas Zeit zum Nachdenken gönnen, Wandern und Schwimmen gehen und hoffe, dass ich mich im September wieder mit neuer Energie zurückmelden kann. Bis dann und allen einen schönen (Spät-)Sommer.

Noch mehr Calls

Auch bei der Zeitschrift für E-Learning wird dafür gesorgt, dass es niemandem über Weihnachten langweilig wird ;-). An der Stelle möchte ich daher noch auf zwei Calls hinweisen, die sehr viel langfristiger geplant sind als die Feuerwehraktion bei der ZFHE, wobei ich da trotzdem weitere Löschfahrzeuge hoffe 🙂 :

  • Es können bei Stefan Aufenanger noch Abstracts bis Ende Dezember für das Thema „E-Learning in der Schule“ eingereicht werden.
  • Ganz neu ist der Call von Michael Wagner zu „Serious Games“ in allen möglichen Kontexten (Schule, Hochschle, Erwachsenenbildung, Betrieb). Hier können bis Ende März Abstracts eingereicht werden.

Call zum Thema Assessment

Vergleichsweise kurzfristig habe ich mich bereit erklärt, bei der Zeitschrift für Hochschulentwicklung ein Themenheft zu „Assessment im Hochschulunterricht“ herauszugeben. Gezögert habe ich, weil der Zeitplan verdammt eng ist (warum, das weiß ich leider als Externe nicht) und so natürlich die Gefahr besteht, dass nicht allzu viele Beiträge in hoher Qualität eingereicht werden. Aber ich setze jetzt mal darauf, dass in den den verschiedenen Fachcommunities, die sich mit der Hochschullehre aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen, das brisante Thema gewissermaßen immer unterschwellig vorhanden ist, immer wieder als wichtig erlebbar ist und inzwischen auch häufiger diskutiert wird – und demnach auch bis Ende Februar aktivierbar ist :-). Was mich letztlich zur Zusage bewogen hat, ist die meiner Ansicht nach große Bedeutung des Assessments für die Lehr-Lernkultur an unseren Hochschulen – zwar nicht erst seit, aber vor allem sehr deutlich seit bzw. mit Bologna.

Hier der Call (zfhe-call-for-paper-assessment), den ich nun auch schon ein wenig verteilt habe und der natürlich auch in meinem Blog nicht fehlen soll.

Wichtig: Es geht um Assessment generell, nicht um das spezielle Assessment mit digitalen Medien. Dazu nämlich (zum E-Assessmen)  planen wir in der Zeitschrift für E-Learning selbst ein Themenheft für 2010 (was weit weg klingt, aber eben langfristiger geplant ist). Auch freue mich sehr darüber, dass wir Karsten Wolf als Herausgeber dafür gewinnen konnten.

Wer aber JETZT schon darauf brennt, seine Erkenntnisse loszuwerden, den bitte ich um Beiträge für das „eilige“ Themenheft der ZFHD. Lasst mich nicht im Stich! 😉