Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

6. Mai 2023
von Gabi Reinmann
2 Kommentare

Training oder Entlastung? Wie KI die Expertenlandschaft spaltet

Welchen Einfluss werden Chatbots wie ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) auf Hochschulbildung und Universität haben? Was soll/muss noch erlernt werden und was nicht? In der Mai-Ausgabe von Forschung & Lehre finden sich zwei Einschätzungen, die – trotz einiger weniger gemeinsamer … Weiterlesen

4. Januar 2023
von Gabi Reinmann
2 Kommentare

ChatGPT – Wettrüsten oder Wertewandel?

Eigentlich wollte ich schon den ganzen Dezember mal etwas posten zur, von vielen als Zeitenwende empfundenen, Entwicklung des Chatbots ChatGPT, denn natürlich: Wenn man sich mit Hochschul- und Wissenschaftsdidaktik beschäftigt, kann man sich nicht nicht damit beschäftigen. Ich glaube, ich … Weiterlesen

13. November 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Auf vielen Wegen zur Könnerschaft in der Hochschullehre

Auf vielen Wegen zur Könnerschaft in der Hochschullehre

Zwölf Denkfiguren zur Relationierung von Wissen und Können hat Georg Hans Neuweg in einem neuen Buch für die Lehrerbildung aufgearbeitet und sich damit einem viel beachteten Thema erneut gewidmet, nämlich dem Theorie-Praxis-Problem. Die Angaben zum Buch lauten: Neuweg, G.H. (2022). … Weiterlesen

11. Juni 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Designwissenschaftliche Impulse für die Hochschullehre

Designwissenschaftliche Impulse für die Hochschullehre

The Challenge of Improving Designing, so lautet ein relativ aktueller Artikel von Erik Stolterman (2021), in dem er diskutiert, welchen Beitrag Forschung leisten kann, um die Designpraxis zu verbessern. Ins Zentrum seiner Analyse stellt er das Konstrukt der Vorhersagbarkeit, das in … Weiterlesen

7. Mai 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Vertrauensvorschuss statt Misstrauen

Vertrauensvorschuss statt Misstrauen

Mehr Qualität statt mehr Quantität und mehr Gestaltungsspielraum statt mehr Vorgaben, weniger Prüfungen und mehr Feedback, ein erweiterter Lehrbegriff und eine andere Bemessung des Lehrdeputats, Lehre als Wissenschaftspraxis und als Gestaltungsaufgabe – das sind (unter anderem) die aktuellen Empfehlungen des … Weiterlesen

21. Dezember 2021
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

Aus didaktischer Sicht bedenkenswert

Nachdem wir am HUL Ende Oktober den Bericht zur Lehrendenbefragung an der Universität Hamburg (UHH) online gestellt hatten (siehe hier), folgt nun die Veröffentlichung der Ergebnisse der Studierendenbefragung seitens des Teams Evaluation an unserem Zentrum (hier). Es sich um die … Weiterlesen

20. September 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Ein funktionierendes Kollektiv?

Ein funktionierendes Kollektiv?

Gleich zwei virtuelle Podiumsdiskussionen zur Hochschullehre haben wir zum Abschluss unserer HUL-Online-Konferenz-Woche am Freitag-Nachmittag angeboten. Beide Gesprächsrunden mit je fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern (zu finden unter dem obigen Link im Menüpunkt Freitag 14-18) drehten sich um die Frage, was nach … Weiterlesen

29. Mai 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für So war der Plan

So war der Plan

Über ein Jahr ist es nun schon wieder her, dass wir innerhalb kürzester Zeit die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, auf die wir uns lange am HUL vorbereitet hatten, in den digitalen Raum verlegen mussten – in einem Zeitraum, zu … Weiterlesen