Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

13. Februar 2023
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Wozu sind wir hier?

Wozu sind wir hier?

ChatGPT lässt einen im Moment nicht so recht los. Nachdem ich einen Beitrag bei der aktuellen Veranstaltungsreihe der dghd zu ChatGPT für den 22.02.2023 zugesagt hatte (siehe die Ankündigung hier), war klar, dass ich mich einmal vertieft mit dem Thema … Weiterlesen

3. November 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Jubiläum

Jubiläum

Ein kleines Jubiläum für Impact Free: Der Text mit der Nummer 50 – von zwei Autorinnen der Universität Passau – ist nun online und berichtet über das Reflektieren in der Lehramtsausbildung mit Hilfe eines E-Portfolios (hier geht es zum Text). … Weiterlesen

8. Oktober 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Verständigung in verschiedenen Sprachen

Verständigung in verschiedenen Sprachen

Eva Seidl von der Universität Graz hat einen Beitrag bei Impact Free veröffentlicht. Der Titel lautet: Zum Mehrfachnutzen fachsensibler Hochschuldidaktik für Studierende, Lehrende und Studiengangsverantwortliche. Als Beispiel für fachsensible Hochschuldidaktik behandelt der Text eine translationsorientierte Hochschuldidaktik, die das Ziel verfolgt, … Weiterlesen

1. September 2022
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

Ein wissenschaftsdidaktisches Gespräch

Ich beende die Blogpause mit einem neuen Impact Free-Artikel: Im Sommer habe ich mich mit Martin Schmidt und Frank Vohle unterhalten, die gemeinsam ein interessantes Lehrexperiment in der Mathematiklehre gemacht haben. Herausgekommen ist ein – wir nennen es – wissenschaftsdidaktisches … Weiterlesen

17. Januar 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Alt (bekannt) und aktuell zugleich

Alt (bekannt) und aktuell zugleich

Bereits Ende des letzten Jahres sind Mitarbeiterinnen der Universität Passau zwecks Veröffentlichung eines Textes in der Impact Free-Reihe auf mich zugekommen (hier veröffentlicht). Nun haben gibt es aus Passau einen zweiten Beitrag – erstmals bei Impact Free in englischer Sprache. … Weiterlesen

14. Dezember 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Hybrid Spaces aus besonderer Perspektive

Hybrid Spaces aus besonderer Perspektive

Tamara Rachbauer und Kathrin Eveline Plank von der Universität Passau haben um Veröffentlichung eines Beitrags in Impact Free gebeten, der ein wichtiges Thema anschneidet, das es in letzter Zeit oft im Fokus steht: die Verschmelzung materieller und virtueller Räume. Kontext … Weiterlesen

24. Oktober 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Zwischenstand – zur Diskussion gestellt

Zwischenstand – zur Diskussion gestellt

Im Nachgang zu unserer SCoRe-Abschlussveranstaltung (siehe hier) habe ich mit Frank noch einen Impact Free-Artikel (hier) verfasst, der unsere Inhalte aus dem Workshop zum Forschenden Sehen zusammenfasst. Unsere Überlegungen sind als Zwischenstand zu verstehen: Das ist der Vorteil mit dieser … Weiterlesen

9. September 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Mit dem Forschungsfünfeck sicherer werden

Mit dem Forschungsfünfeck sicherer werden

Bereits 2019 hat DBR-Netzwerk-Mitglied Angelika Bikner-Ahsbahs hier gezeigt, wie das „Research Pentagon“ Promovierende der Mathematikdidaktik im Nachdenken über ihre Forschung unterstützen kann – auch in DBR-Projekten. Alexa Brase und ich haben diesen Faden aufgegriffen und überlegt, wie sich das Forschungsfünfeck … Weiterlesen

5. September 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Ende der Blogpause mit Impact Free

Ende der Blogpause mit Impact Free

Und schon ist es September; es wird Zeit, den Blog wieder zu beleben. Ich starte das mit einer kurzen Nachricht: Noch vor der Blogpause hatte ich einen neuen Impact Free-Artikel hier hochgeladen. Der Titel: Mathematik-Vorlesungen neu denken: Vom didaktischen Design … Weiterlesen