Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

9. September 2023
von Gabi Reinmann
Keine Kommentare

Evidenz für „teaching as design”

Auch in der Hochschuldidaktik ist der Ruf groß, „evidenzbasiert“ bei der Gestaltung von Lehre vorzugehen. Was das genau heißt, darüber wird ebenso gestritten (siehe dazu zum Beispiel hier) wie über die Frage, welche Arten des Lehrens und Lernens denn nun … Weiterlesen

21. Juli 2023
von Gabi Reinmann
Keine Kommentare

Sommerpause mit oder ohne KI und ein Lektüretipp

Zum zweiten Mal ist gerade unser HUL-Newsletter unter dem Motto „Lehre weiterdenken“ erschienen (hier). Zwar enthält der Newsletter nach wie vor Hinweise etwa auf aktuelle bzw. anstehende Veranstaltungen, neue Selbstlernmaterialien und aktuelle Publikationen von Mitgliedern des HUL. Im Fokus aber … Weiterlesen

16. Juli 2023
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

Warum man überhaupt noch selbständig denken sollte

Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft haben Vertreterinnen und Vertreter der Schreibdidaktik angesichts der Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) auf rund 20 Seiten (ohne Literaturverzeichnis) verfasst. Das Dokument ist hier online verfügbar. Das Autorenteam bezeichnet es als Ergebnis … Weiterlesen

4. Juni 2023
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

Wie viel Maschine verträgt der Mensch?

In einem Zeitungsinterview prophezeit der Rechtswissenschaftler Richard Susskind (hier), „dass den Menschen immer weniger Dinge bleiben, die ihnen Maschinen nicht abnehmen können“. Es werde künftig nur mehr sehr wenige Berufe geben, „für die Menschen besser qualifiziert sind als Maschinen“. Und … Weiterlesen

6. Mai 2023
von Gabi Reinmann
2 Kommentare

Training oder Entlastung? Wie KI die Expertenlandschaft spaltet

Welchen Einfluss werden Chatbots wie ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) auf Hochschulbildung und Universität haben? Was soll/muss noch erlernt werden und was nicht? In der Mai-Ausgabe von Forschung & Lehre finden sich zwei Einschätzungen, die – trotz einiger weniger gemeinsamer … Weiterlesen

19. April 2023
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

KI-freie Zonen

Sandra Hofhues hat mich auf einen interessanten Blogbeitrag (hier) von Thomas Alkemeyer hingewiesen, welcher der Frage nachgeht, ob ChatGPT zu einer „De-Singularisierung der akademischen Eliten“ führt. Die Kernbotschaft des Textes kommt aus meiner Sicht im folgenden Satz gut zum Ausdruck: „Den … Weiterlesen

23. März 2023
von Gabi Reinmann
Keine Kommentare

Trias aus Vernunft, Freiheit und Verantwortung

Der Deutsche Ethikrat hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ verfasst. Das seit dem 20. März 2023 online verfügbare Dokument wird noch als „Vorabfassung“ bezeichnet. Das Werk ist fast 300 Seiten lang – … Weiterlesen