Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

4. Juni 2023
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

Wie viel Maschine verträgt der Mensch?

In einem Zeitungsinterview prophezeit der Rechtswissenschaftler Richard Susskind (hier), „dass den Menschen immer weniger Dinge bleiben, die ihnen Maschinen nicht abnehmen können“. Es werde künftig nur mehr sehr wenige Berufe geben, „für die Menschen besser qualifiziert sind als Maschinen“. Und … Weiterlesen

6. Mai 2023
von Gabi Reinmann
2 Kommentare

Training oder Entlastung? Wie KI die Expertenlandschaft spaltet

Welchen Einfluss werden Chatbots wie ChatGPT und Künstliche Intelligenz (KI) auf Hochschulbildung und Universität haben? Was soll/muss noch erlernt werden und was nicht? In der Mai-Ausgabe von Forschung & Lehre finden sich zwei Einschätzungen, die – trotz einiger weniger gemeinsamer … Weiterlesen

19. April 2023
von Gabi Reinmann
1 Kommentar

KI-freie Zonen

Sandra Hofhues hat mich auf einen interessanten Blogbeitrag (hier) von Thomas Alkemeyer hingewiesen, welcher der Frage nachgeht, ob ChatGPT zu einer „De-Singularisierung der akademischen Eliten“ führt. Die Kernbotschaft des Textes kommt aus meiner Sicht im folgenden Satz gut zum Ausdruck: „Den … Weiterlesen

23. März 2023
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Trias aus Vernunft, Freiheit und Verantwortung

Trias aus Vernunft, Freiheit und Verantwortung

Der Deutsche Ethikrat hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Mensch und Maschine – Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz“ verfasst. Das seit dem 20. März 2023 online verfügbare Dokument wird noch als „Vorabfassung“ bezeichnet. Das Werk ist fast 300 Seiten lang – … Weiterlesen

2. November 2017
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Dehumanisierung im Kleinen

Dehumanisierung im Kleinen

Nein, es ist kein wissenschaftlicher Text und er stammt auch nicht aus der Feder eines Wissenschaftlers, aber die darin enthaltenen Ansichten und Einschätzungen sollten ruhig Eingang in die Wissenschaft finden: „Wir brauchen einen neuen radikalen Humanismus“ von Tim Leberecht. Der … Weiterlesen