Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

11. Februar 2023
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Bildungssubjekte in der Hochschule

Bildungssubjekte in der Hochschule

Letzten Dienstag hatten wir – virtuell – Sandra Hofhues im Rahmen der DUTy Lecture Series (einer Vortragsreihe im Rahmen des Drittmittelprojekts DDLitLab) zu Gast. Es war der dritte Vortrag dieser Reihe im Wintersemester 2022/23 nach einem Beitrag von Jörn Loviscach … Weiterlesen

6. November 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Hybridität: jenseits der Dichotomien

Hybridität: jenseits der Dichotomien

Hybride Lernräume ist ein Begriff, der mir sehr gut geeignet erscheint, um die klassische Dichotomie zwischen „analog-digital“ an der Hochschule zu überwinden. Christian Kohls vertritt ebenfalls diese Auffassung und hat sich in diesem und letzten Jahr – zu Recht – … Weiterlesen

5. Oktober 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Mythen und Realitäten

Mythen und Realitäten

Nächste Woche haben wir Jörn Loviscach für einen Online-Vortrag an der Universität Hamburg zu Gast: Es ist der erste Vortrag von drei Vorträgen im Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Projekts „Digital and Data Literacy in Teaching Lab“ (DDLitLab). Die Vortragsreihe … Weiterlesen

30. September 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Immer wieder einen Versuch wert

Immer wieder einen Versuch wert

Die Jahrestagung des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“ e.V. fand dieses Jahr am 29. und 30. September 2022 an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz statt (siehe hier). Thema und Kontext der Tagung waren „Campus-Community-Partnerships“. Ich war eingeladen, einen Beitrag zu Design-Based … Weiterlesen

30. Oktober 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Erkaufte Freiheit

Erkaufte Freiheit

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Infopoint-Hochschullehre: Digitale Prüfungen“ habe ich kürzlich einen Online-Workshop zum Thema „Wandel der Prüfungskultur“ angeboten. 40 Personen waren angemeldet, gekommen sind dann aber nur rund 20. Veranstalter waren bzw. sind die Stiftung Innovation in der Hochschullehre und … Weiterlesen

18. November 2020
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Forschendes Lernen – online

Forschendes Lernen – online

Letzte Woche fand – online natürlich – ein Workshop statt mit dem Titel „Multidimensionale Herausforderungen zu Forschendem Lernen in digitalen Zeiten gemeinsam lösen“. Der Workshop war Teil einer „Train-the-Trainer Fortbildungsreihe“ des Transferprojekts „Evidenzbasierte Gestaltung von Forschendem Lernen“ (Evig-FL). Gemeinsamer Veranstalter … Weiterlesen

28. April 2019
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Eigensinn

Eigensinn

Über zwei Jahre ist es nun schon wieder her, dass die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik an der TH Köln stattgefunden hat. Ich durfte damals einen Keynote halten; das hatte mich sehr gefreut; genutzt habe ich diese Chance, um … Weiterlesen

11. April 2019
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Noch zu retten?

Noch zu retten?

Sind Vorlesungen (noch) ein Thema der Hochschuldidaktik? Ich meine: Ja. Daher habe ich bei „Wissenschaftsdidaktik im Gespräch“ Anfang der Woche die Frage ins Zentrum gestellt: Ist die Vorlesung noch zu retten? Ich hatte dazu einen Impuls zum Einstieg vorbereitet, den … Weiterlesen

21. November 2018
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Aussagekräftiger

Aussagekräftiger

Forschungsorientiert, forschungsbasiert, forschungsbezogen, forschungsnah – oder einfach nur forschend – und alles dasselbe? Eben nicht! Aber ist es am Ende nicht egal, wie man das nennt – also die Verbindung der Lehre mit der Forschung? Eben nicht!