Sendepause

Ein bisschen früher und ein bisschen länger als üblich … wird die Sendepause 2015. Warum? Zum einen brauche ich dringend etwas Zeit zum Aufatmen, zum Nachdenken, zum Aufarbeiten, zum Planen. Es ist viel passiert seit August 2014 – das muss sich jetzt mal „setzen“. Zum anderen müssen wir noch komplett gen Norden ziehen und das kostet natürlich auch einiges an Zeit. Daher gibt es jetzt im Denkzettel-Blog eine Pause bis zum 06. September 2015. Ich melde mich dann mit hoffentlich klarem Kopf und neuen Ideen wieder – aus Hamburg. Bis dann!

Irgendwie interdisziplinär

Die Rolle der Hochschuldidaktik in der Erziehungs-/Bildungswissenschaft ist nach wie vor unklar. Es gibt beispielsweise weder eine Sektion noch eine Kommission für Hochschuldidaktik oder Hochschulbildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Allerdings gab es auf dem letzten Kongress (2014) immerhin ein Hochschuldidaktik-Symposium und zusammen mit einigen Kollegen/innen bemühen wir uns seit einiger Zeit, das Thema in der Sektion für Erwachsenenbildung zumindest zu platzieren.

Auch die Allgemeine Didaktik zeigt sich tendenziell uninteressiert an der Hochschuldidaktik, was mir noch weniger verständlich ist als die Zurückhaltung der Erziehungs-/Bildungswissenschaft. Es sind aber keineswegs alle so! Ich spreche von einer Tendenz. Als mich etwa Klaus Zierer vor einiger Zeit fragte, ob ich in den Herausgeberkreis der Zeitschrift Jahrbuch Allgemeine Didaktik beitreten möchte, habe ich schnell zugesagt. Und es freut mich noch mehr, dass es bereits 2016 ein Heft geben wird, das sich der Beziehung zwischen Allgemeiner Didaktik und Hochschuldidaktik widmet. Zusammen mit Michaela Gläser-Zikuda und Manuela Keller-Schneider ist der Call kürzlich fertig gestellt worden:

CfP_Jahrbuch allgemeine Didaktik_2016_final

Wir freuen uns über interessante Beiträge und hoffen natürlich auf eine rege Beteiligung. Ich denke, es ist wirklich an der Zeit, das Lehren und Lernen an Hochschulen, also quasi den Gegenstand vor der eigenen Haustür, der ja geradezu nach wissenschaftlicher Selbstreflexion schreit, aus erziehungs-/bildungswissenschaftlicher und speziell didaktischer Sicht wieder sichtbarer zu machen, intensiver zu beforschen und nicht immer nur in ein vage bleibendes Feld der irgendwie interdisziplinären Forschung und gleichzeitig an den Rand der Erziehungs-/Bildungswissenschaft zu drängen

Auseinandersetzung statt Pseudoharmonie

Design-based Research – Educational Design Research – entwicklungsorientierte Bildungsforschung – gestaltungsorientierte Forschung … inzwischen sind nicht nur die Bezeichnungen vielfältig, sondern auch die Quellen werden vielfältiger, wenn es darum geht, im Kontext der bildungswissenschaftlichen Forschung dem Akt der Entwicklung (gemeint als Entwurf, Konstruktion, Gestaltung) einen geeigneten Platz im Prozess und in der Zielsetzung von Bildungsforschung zu geben. In dem Zusammenhang möchte ich auf drei solcher neueren Quellen hinweisen.

Kürzlich ist das Beiheft zu Design-based Research der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik erschienen (Info hier) – herausgegeben von Dieter Euler und Peter Sloane. Das Heft ist aus meiner Sicht eine gelungen Mischung aus theoretischen Beiträgen und solchen, die Forschungsbeispiele liefern. Enttäuschend finde ich allein den Text von McKenney und Reeves, da dieser vorrangig eine Auskopplung aus ihrem Buch von 2012 ist und entsprechend kaum neue Inforationen anbietet.

Des Weiteren sind mir zwei kurze Einführungen in das Thema Design-Based Research aufgefallen – eine deutsch- und eine englischsprachige. Ich möchte darauf verweisen, weil solche Einführungen aus meiner Sicht ein Anzeichen dafür sind, dass man diesen Ansatz nun auch Nachwuchswissenschaftlern nahebringen bzw. diese dazu ermutigen will, bei eigenen Arbeiten auch Design-Based Research in Erwägung zu ziehen. Beide Texte sind online zugänglich.

„Auseinandersetzung statt Pseudoharmonie“ weiterlesen

Warum Plagiatheken nicht die Lösung sind

Letzte Woche hatten wir (Sandra und ich) Besuch an der Zeppelin Universität von Christian Rapp von der ZHAW. Ich möchte aus diesem Gespräch an der Stelle nur mal ein Thema herausgreifen: das wissenschaftliche Arbeiten. Zusammen mit anderen Autoren hat Christian Rapp eine Seite zu Internetrecherche und Wissensmanagement an Hochschulen erstellt, nämlich hier. Uns ist natürlich gleich das Augsburger Projekt Informationskompetenz eingefallen, das – schon vor etlichen Jahren – für die Virtuelle Hochschule Bayern erstellt worden ist (hier und hier). Freilich, neu ist das alles nicht (bis auf die medialen Neuheiten in dem Sinne, dass es immer wieder neue digitale Werkzeuge gibt, die man im Rahmen des wissenschaftlichen Arbeitens nutzen kann). Selber komme ich auch immer wieder auf dieses Thema zurück – und das seit Beginn meines Blogs, wie ich mir nach kurzer Recherche auf den eigenen Seiten nochmal selbst bestätigt habe 😉

„Warum Plagiatheken nicht die Lösung sind“ weiterlesen

Noch nicht so recht angekommen

Ja, ich weiß, es ist komisch. Was meine inhaltliche Arbeit an der Zeppelin Universität (ZU) betrifft, halte ich mich seit Monaten bedeckt. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich hochschuldidaktisch an der ZU noch nicht so recht angekommen bin. Damit will ich sagen: Lehrende und Studierende an der ZU haben mich sehr wahrscheinlich in dieser mir ja besonders wichtigen Rolle noch nicht sonderlich wahrgenommen. Und das konnten sie bisher auch kaum, weil ich wohl vor allem da sichtbar werde, wo die Meso- und Makroebene der Hochschuldidaktik tangiert ist: nämlich z.B. in der Programmgestaltung, speziell in der Mastergestaltung (aber auf einer sehr formalen Ebene), in der Diskussion zu Prüfungsfragen (wiederum vor allem auf einer formalen Ebene), in einem nach außen kaum sichtbaren „(People) Management“, in Vorarbeiten für eine Deputatsrichtlinie der Geschäftsführung (wobei ich aus diesen Vorarbeiten eigentlich auch mal einen zusammenhängenden Text machen könnte) etc. (das sind jetzt nur ein paar Beispiele). Wofür ich als Wissenschaftlerin stehe, dürfte (mit Ausnahme der Antrittsvorlesung) wohl noch etwas im Dunkeln liegen.

„Noch nicht so recht angekommen“ weiterlesen

Ausgependelt

Im September 2013 habe ich unter dem Stichwort „Pendelblick“ Eindrücke von meinem Wechsel an die Universität der Bundeswehr München an die Zeppelin Universität (mit für mich neuen Aufgaben) begonnen (hier). Inzwischen entwickeln sich ein paar Routinen und das, was man auch gut in einem Blog darstellen kann, habe ich nun nach und nach skizziert. Ich denke, es ist jetzt, nach rund einem halben Jahr, gerade eine gute Zeit (auch wenn das physische Pendeln noch nicht vorbei ist), mich  in diesem Blog wieder mehr den organisationsübergeordneten Themen zu widmen. Also: Kein Pendelblick mehr, aber wieder ein stärkerer Blick nach vorne auf hochschuldidaktische, mediendidaktische und forschungsmethodologische Inhalte, Ziele, Ereignisse, Diskussionen, Fundstücke etc. 🙂

Potenziell risikoreich

Die neue Interdisziplinäre Zeitschrift für Technologie und Lernen (iTeL) experimentiert mit einem offenen Begutachtungsverfahren. Der erste Open Peer Review-Prozess hat diese Woche begonnen. Das Verfahren im Detail kann man hier nachlesen.

Im Hintergrund wird das Open Journal System (OJS) verwendet (wie es z.B. auch die Zeitschrift für Hochschulentwicklung nutzt). Für das offene Verfahren ist das System an sich nicht ausgelegt, es wurde aber aus dem Kreis der Hauptherausgeber (hier nachzulesen) sozusagen „technisch nachgerüstet“, um das zu ermöglichen.

Uns ist klar, dass es lange dauern wird, bis sich da eine größere Zahl von Wissenschaftlern herantrauen wird, denn natürlich gibt es auch Argumente GEGEN ein Open Peer Review, und Erfahrungen dazu sammelt man bislang vor allem in den Naturwissenschaften, weniger aber in den Bildungswissenschaften. Die Zurückhaltung ist auch in anderen Projekten zu Open Peer Review groß – trotz der seit längerem bestehenden Möglichkeiten ist das einfach nach wie vor außerhalb des Mainstreams und damit potenziell risikoreich.

„Potenziell risikoreich“ weiterlesen

Wollten Symposium und bekamen Arbeitsgruppe

Das Thema beschäftigt mich schon lange (siehe z.B. hier): Design-based Research (DBR) oder entwicklungsorientierte Bildungsforschung. Entsprechend groß war die Freude als bereits letztes Jahr die Nachricht kam, dass wir am diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) mit diesem Thema drei Stunden füllen dürfen: Wir wollten ein Symposium, bekamen aber eine Arbeitsgruppe, wobei mir vom Umfang und vom Ablauf her die Unterschiede ehrlich gesagt nicht klar sind. Ich hatte das Konzept mit Dieter Euler eingereicht und gestern haben wir die “Arbeitsgruppe“ abgehalten: so ziemlich am Ende der Tagung mit der Befürchtung, dass nur wenige Interessierte kommen würden – aber es waren überraschend viele da, was ich als hohes Interesse am Thema werte.

„Wollten Symposium und bekamen Arbeitsgruppe“ weiterlesen

Erklären können

Es lässt mich ja trotz aller Schwierigkeiten nicht los – das Vermittlungsthema, das ich im Folgenden fokussieren und auf die Schiene des mündlichen Erklärens schieben möchte. Trotz der Dominanz des Textes bzw. der Schriftlichkeit in der Wissenschaft, finden sich auch Nachwuchswissenschaftler oft in Vortragssituationen bzw. in vortragsähnlichen Situationen wieder, in denen sie „ihre Sache“ erklären müssen und wollen: ihre Forschung bzw. das im Zentrum stehende eigene wissenschaftliche Thema sowie Themen, die sich um diesen Kern gruppieren. Das mündliche Erklären ist nicht einfach nur ein anderer Modus des Erklärens, wie man dies in Texten tut, denn: Auch beim Rezipienten funktioniert das Zuhören anders als das Lesen. Mündlich zu erklären, was man forscht, was der Forschung zugrunde liegt, was die Ergebnisse sind, aber auch was man wissen muss, um die Forschung zu verstehen etc., ist eine eigenständige Herausforderung. Nachwuchswissenschaftler haben wenig Gelegenheit, sich über das mündliche Erklären in verschiedenen Situationen intensiver Gedanken zu machen und die dazu nötige Form von Vermittlungskompetenz im geschützten Raum zu üben,

Zu unterscheiden sind mindestens drei verschiedene Situationsgruppen, in denen Nachwuchswissenschaftler (und natürlich nicht nur diese) eine spezielle Vermittlungskompetenz, nämlich Kompetenz zum mündlichen Erklären, haben sollten. Denn: Nachwuchswissenschaftler … „Erklären können“ weiterlesen

Pendelblick (15): Wie viel passt in einen Terminkalender?

Ich mochte es noch nie – Outlook. Jetzt muss ich es trotzdem nutzen – allein schon wegen des elektronischen Kalenders, der in vielen Organisationen genutzt wird – auch an der Zeppelin Universität (ZU). Dieser Kalender führt dazu, dass auch andere diesen füllen (können), mindestens aber Terminanfragen versenden. Was kommt zusammen an einer Woche? Ein Beispiel – nämlich die gerade zu Ende gehende Woche:

„Pendelblick (15): Wie viel passt in einen Terminkalender?“ weiterlesen