Gabi Reinmann

Hochschuldidaktik

11. Oktober 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Design-Based Research: Einreichungen erwünscht!

Design-Based Research: Einreichungen erwünscht!

Im Januar 2023 ist es wieder soweit: Im Rahmen des Netzwerks Design-Based Research (DBR-Netzwerk) veranstalten wir zum zweiten Mal ein digitales Nachwuchskolloquium. Der Call für Einreichungen ist hier zu finden. Einreichungen sind noch gut vier Wochen bis zum 15.11.2022 möglich.

5. Oktober 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Mythen und Realitäten

Mythen und Realitäten

Nächste Woche haben wir Jörn Loviscach für einen Online-Vortrag an der Universität Hamburg zu Gast: Es ist der erste Vortrag von drei Vorträgen im Wintersemester 2022/23 im Rahmen des Projekts „Digital and Data Literacy in Teaching Lab“ (DDLitLab). Die Vortragsreihe … Weiterlesen

7. Juni 2022
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Leidenschaft für Fragen des Lehrens

Leidenschaft für Fragen des Lehrens

„Von Masterabsolvent:innnen bis Professor:innen – der Online-Masterstudiengang ´Higher Education´ an der Universität Hamburg zieht eine multidisziplinäre Studierendenschaft diverser Karrierestationen an. Dabei eint sie die Leidenschaft für Fragen des Lehrens und Lernens an der Hochschule und für Bildung durch Wissenschaft.“ Mit … Weiterlesen

22. Mai 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Guter Auftakt: DBR-Netzwerk

Guter Auftakt: DBR-Netzwerk

Seit April 2021 besteht nun offiziell unser wissenschaftliches Netzwerk Design-Based Research (DBR), das drei Jahre lang (bis März 2024) von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Die Anzahl der Mitglieder (hier) beläuft sich auf 19. Das DBR-Netzwerk nutzt die Expertise … Weiterlesen

17. Februar 2021
von Gabi Reinmann
4 Kommentare

Take home …

Prüfungen unter Pandemie-Bedingungen – das ist eine große Herausforderung. Wenn, wie aktuell etwa in Hamburg der Fall, gar keine physische Präsenz möglich ist, heißt das, dass alle Prüfungen online umzustellen sind. Die geltenden Datenschutzbestimmungen sind weitere, den Handlungsspielraum eingrenzende, Bedingungen. … Weiterlesen

20. Januar 2021
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Hoffen auf Licht am Ende des Tunnels

Hoffen auf Licht am Ende des Tunnels

Mit etwas Verzögerung möchte ich auf unseren vierten HUL Newsletter aufmerksam machen (den man übrigens auch hier abonnieren kann :-)). Ein Blick ins Archiv zeigt, dass es eine gute Entscheidung war, so ein Instrument zu implementieren, hilft es uns doch gerade … Weiterlesen

6. August 2020
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Blogpause 2020

Blogpause 2020

Später als sonst (aber was ist in diesem Jahr schon normal) geht dieser Blog in eine Sommerpause. Ich melde mich in der zweiten Septemberhälfte zurück.

21. Januar 2020
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Qualitätskriterien für Design-Based Research – was (nicht) funktioniert

Qualitätskriterien für Design-Based Research – was (nicht) funktioniert

In internationalen Texten werden nicht selten „design“ und „science“ einander gegenübergestellt; wörtliche Übersetzungen sind schwierig, weil der deutsche Wissenschaftsbegriff breiter ist als das Wort „science“, das (nicht nur aber vorrangig) die Naturwissenschaften bezeichnet. Viele wissenschaftliche Kriterien orientieren sich allerdings auch … Weiterlesen

5. Januar 2020
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Momente des Innehaltens

Momente des Innehaltens

Nun läuft es schon seit über einem Jahr: unser Projekt SCoRe – das erste durch Drittmittel finanzierte Design-Based Research (DBR)-Projekt (ein Verbundprojekt mit insgesamt fünf Partnern), das noch dazu zwei (große) Themen verbindet, die (heute) mein Kerninteresse bilden und mich … Weiterlesen

26. September 2019
von Gabi Reinmann
Kommentare deaktiviert für Werbung in eigener Sache

Werbung in eigener Sache

19 Tage sind noch Zeit, um ein Abstract für die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) einzureichen, die am 26. und 27. März 2020 bei uns an der Universität Hamburg stattfindet. Wir am HUL haben die Ausrichtung dieser 15. Jahrestagung … Weiterlesen