Richtig gute Texte haben – freilich nicht immer, aber oft – eine eigene, mitunter sogar lange, Geschichte, will sagen: Sie sind nicht eben mal nebenher geschrieben, sondern allmählich gereift, dank Testleserinnen rundum geprüft, mehrfach umgeschrieben – mit einem persönlichen Erkenntniswert. Das unterscheidet ein epistemisches Schreiben von einem – ich sage mal – rein kommunikativen Schreiben. Selbstverständlich kann nicht jeder Text (auch nicht im Wissenschaftsbereich) ein Produkt epistemischen Schreibens sein. Manchmal ist der kommunikative Zweck schlichtweg ausreichend und primär.
Umschreiben, bis es passt
Unter „Online first“ ist nun seit kurzem mein Beitrag zu Design-Based Research-Standards im EDeR Journal hier veröffentlicht worden. Das Thema ist mir wichtig insbesondere im Kontext der Lehre zu Design-Based Research (DBR) inklusive DBR-Qualifikationsarbeiten. Der Text war von Anfang an als Einladung zur Diskussion gedacht. Umso mehr freut es mich, dass tatsächlich auch (mindestens) drei Diskussionsartikel zu diesem Text angekündigt sind, die hoffentlich bald erscheinen.
Warum DBR wichtig ist
Es gibt einen neuen, aus meiner Sicht, interessanten DBR-Text: Hoadley, C. & Campos, F.C. (2022). Design-based research: What it is and why it matters to studying online learning. Educational Psychologist.
Der Beitrag ist thematisch in der Erforschung von Online-Lernen verankert; ich würde ihn aber keinesfalls darauf beschränkt sehen. Im Fokus stehen ein aktueller Überblick über DBR und die Frage, welche Wissenstypen aus DBR-Projekten resultieren können. Die Autoren schlagen zudem eine eigene Modellierung vor. Der Anhang enthält instruktive Informationen zu Begriffen und Methoden, die DBR ähnlich sind. Einige Aspekte aus dem Text möchte ich im Folgenden kurz besprechen:
Menschen-„on-demand“
Die Europäische Kommission hat vor ziemlich genau zwei Jahren im Rahmen der Initiative „Europäische Hochschulen“ die Etablierung eines Wissensaustauschs zwischen Hochschulen und Unternehmen vorgeschlagen und eine entsprechende Umgestaltung der Hochschulen angemahnt. Eike Zimpelmann deckt in den Formulierungen der Europäischen Kommission eine „radikal-utilitaristische Haltung“ auf und kritisiert die menschenverachtende Haltung, die in der verwendeten Sprache – wie beispielsweise „Menschen-´on-demand´“ – zum Ausdruck kommt. Gerne bin ich der Bitte von Eike Zimpelmann nachgekommen, seinen Text mit einem Plädoyer an die Wissenschaft (insbesondere an die Hochschuldidaktik, die übrigen Bildungswissenschaften und Hochschullehrende), dagegen deutlich Stellung zu beziehen, bei Impact Free zu veröffentlichen. Der Beitrag ist online hier verfügbar.
Damit arbeiten, was man hat
Während der Lockdown-Semester im Zuge der COVID-19-Pandemie sind Selbstlernmaterialien in der Gunst von Hochschullehrenden gestiegen, und das aus gutem Grund: Alles musste schnell gehen – die Umstellung von Präsenzlehre auf Online-Lehre, die Erarbeitung von Audios und Videos, die Konzeption von Lehrangeboten bestehend aus synchronen und asynchronen Elementen usw. Kaum jemand hatte Zeit für längere Workshops, viele suchten Beratung in einem Ausmaß, das hochschuldidaktische Einrichtungen kaum bedienen konnten. Etliche Hochschulen haben während dieser Zeit begonnen, Lehrpersonen mit Handreichungen, Videos und Links zu anderen hochschuldidaktischen Quellen zu unterstützen. Auch wir am HUL haben – wie die anderen ebenfalls unter Zeitdruck – einige Unterlagen zusammengestellt (vor allem Gunda Mohr und ich selbst).
Üben als eine Praxis des Könnens
Gleich zwei Beiträge in der Juni-2022-Ausgabe von Forschung und Lehre drehen sich um das Thema Prüfen: meine eigener (online zugänglich hier) und ein Beitrag von Stefan Kühl (online hier). Mein Beitrag ist die (aktualisierte) Kurzform eines Textes mit Thesen zur Prüfungskultur, über den ich in einem anderen Zusammenhang schon mal berichtet habe (z.B. hier). Stefan Kühl beschäftigt sich in seinem Text mit dem oft fehlenden Feedback auf Prüfungsartefakte wie Hausarbeiten.
Designwissenschaftliche Impulse für die Hochschullehre
The Challenge of Improving Designing, so lautet ein relativ aktueller Artikel von Erik Stolterman (2021), in dem er diskutiert, welchen Beitrag Forschung leisten kann, um die Designpraxis zu verbessern. Ins Zentrum seiner Analyse stellt er das Konstrukt der Vorhersagbarkeit, das in der Forschung, insbesondere der, die nach naturwissenschaftlichem Vorbild praktiziert wird, von großer Relevanz ist. Er geht von der designtheoretisch weit verbreiteten Basisannahme aus, dass der Designprozess nicht vollständig kontrollierbar ist, sodass man keine erwünschten Resultate garantieren kann. Wenn dem so ist, stellt sich die Frage, wie Designforschung (dennoch) zur Verbesserung der Designpraxis beitragen kann und welche Risiken dabei im Auge zu behalten sind. Stoltermans (2021) Kernargument ist, dass jede Forschung, die Designprozesse unterstützen und besser machen will, das Wesen von Design verstehen muss. Ist das nicht der Fall, bestehe die Gefahr, dass Forschung mehr Schaden anrichtet als Nutzen stiftet. Ich habe zu diesem Beitrag einen Impact Free-Artikel geschrieben (hier), um zu prüfen, welche Impulse Stoltermans Aussagen der Hochschullehre bzw. dem Lehren als einer designbasierten Praxis geben könnten.
Leidenschaft für Fragen des Lehrens
„Von Masterabsolvent:innnen bis Professor:innen – der Online-Masterstudiengang ´Higher Education´ an der Universität Hamburg zieht eine multidisziplinäre Studierendenschaft diverser Karrierestationen an. Dabei eint sie die Leidenschaft für Fragen des Lehrens und Lernens an der Hochschule und für Bildung durch Wissenschaft.“ Mit diesem Teaser startet ein Interview (online hier), das Carla Bohndick und Eileen Lübcke für das Hochschulforum Digitalisierung gegeben haben und dabei Ablauf und Besonderheiten des Master Higher Education darstellen.
Ich hoffe, dass das Interview viele Leserinnen findet – und bei einigen vielleicht auch das Interesse am MHE weckt. Noch ist Zeit zur Bewerbung bis zum 15. Juli 2022.
Die Spur wechseln
Ein Konferenzbeitrag mit einer DBR-Studie (bzw. einem Ausschnitt aus einer DBR-Studie) zu einem Qualifizierungsangebot für Akteure der Hochschuldidaktik an drei Hochschulen in Dänemark hat aus inhaltlich und methodischen Gründen mein Interesse auf sich gezogen:
Petersen, A.K., Gundersen, P., Andersen, B.L. & Riis, M. (2022). Unboxing the process of revision between two design-based hybrid learning interventions. In J. Jaldemark et al. (Eds.), Proceedings for the Thirteenth International Conference on Networked Learning 2022. Online hier abrufbar.
Publikationspraktiken im Reputationswettbewerb
Produktiver Mai: Kurz nachdem der Wissenschaftsrat seine Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre (in diesem Blog siehe dazu hier) veröffentlicht hat, gibt es bereits ein zweites, für alle Disziplinen geltendes, wichtiges Papier – diesmal von der Deutschen Forschungsgemeinschaft: ein Positionspapier zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung.
„Publikationspraktiken im Reputationswettbewerb“ weiterlesen