Design-Based Research – durchgesetzt?

Aktualisierungen schiebt man ja gerne schon mal vor sich her. Dazu gehört auch die Aktualisierung meines Readers zu Design-Based Research. Unter folgendem Link  ist nun die um einen Beitrag erweiterte Textsammlung (mit einer ebenfalls aktualisierten Vorbemerkung) endlich online.

„Design-Based Research – durchgesetzt?“ weiterlesen

Satte 22 Beiträge

Ich dachte ja zeitweise schon, das hört nie auf ;-). Wie an anderer Stelle – nämlich hier – bereits berichtet, durfte ich in der bwp@Berufs- und Wirtschaftspädagogik-online an einem Themenheft zur „Entwicklungsbezogenen (Praxis-)Forschung“ mitwirken. Alle Reviews wurden ausschließlich unter den Heftherausgebern aufgeteilt, was zu einer entsprechend intensiven Auseinandersetzung mit dem Themenheft geführt hat. Nun gab es auch noch zwei Updates; dank des digitalen Formats geht das, und das hieß dann logischerweise: noch mehr Reviews. Aber jetzt ist Schluss! Nun ist hier das zweite Update online und die Ausgabe 33 der Zeitschrift offiziell mit satten 22 Beiträgen abgeschlossen. Ein letzter Dank geht an Tade Tramm und Hugo Kremer für die Geduld mit meinem wiederholten Erstaunen („Wie – schon wieder ein Review?“ ;-)). Für alle, die Interesse an gestaltungsorientierter Forschung haben, ist diese Ausgabe der bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik ganz bestimmt eine vielfältige Fundgrube.

Lohnende Review-Arbeit

Dass gestaltungs- bzw. entwicklungsorientierte Bildungsforschung ein Feld ist, an dem auch die Wirtschaftspädagogik besonderes Interesse hat, dürfte jedem bekannt sein, der mit dieser Disziplin ein wenig vertraut ist, gegebenenfalls die Historie etwa der Modellversuchsforschung kennt und vielleicht auch das Herausgeberteam der Zeitschrift Educational Design Research (EDeR) ;-), an dem zwei Wirtschaftspädagogen beteiligt sind (siehe hier). Nun gibt es ein Themenheft zur entwicklungsorientierten (Praxis-)Forschung in der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

„Lohnende Review-Arbeit“ weiterlesen

mit statt über

In letzter Zeit sind zwei Dissertationen fertig geworden (siehe hier), die mit dem Design-Based Research-Ansatz erfolgreich gearbeitet haben. Dagegen war ich in den  letzten Jahren Jahren weniger aktiv darin, über DBR zu schreiben. Immerhin aber haben wir eine Open Access-Zeitschrift zu DBR (EDeR)  gegründet (derzeit füllt sich gerade die zweite Ausgabe). Und schließlich ist endlich das Buch zur gestaltungsorientierten Forschung herausgekommen (mit einem Aufsatz von mir zu DBR), auf das wohl schon viele der Autoren mit ihren Beiträgen für diesen Band gewartet haben ;-). Daher gibt es nun auch eine Neufassung meines Readers zur entwicklungsorientierten Bildungsforschung – und jeder möge sich aussuchen, welche Bezeichnung er oder sie bevorzugen will.

Zehn Jahre … dranbleiben!

Meine Aufsätze zu Design-based Research bzw. zur entwicklungsorientierten Bildungsforschung stelle ich seit einiger Zeit in einem Reader mit Preprints zusammen. Aktuell ist ein Beitrag für einen Band des Bundesinstituts für Berufsbildung in Druck. Aus diesem Anlass habe ich den Reader aktualisiert. Die neue Fassung steht hier online zur Verfügung bzw. ist hier direkt als pdf abrufbar. Wenn der Beitrag (hoffentlich) 2015 erscheint, feiert DBR bei mir persönlich sozusagen 10-jährigen Geburtstag ;-).  Nach wie vor ist diese Forschungsstrategie in der Bildungswissenschaft noch nicht etabliert, aber bei weitem mehr im Gespräch und in Aktion als noch 2005, zum Zeitpunkt meines ersten Aufsatzes in der Unterrichtswissenschaft. Da heißt es wohl für 2015 und darüber hinaus: Dranbleiben!

Auseinandersetzung statt Pseudoharmonie

Design-based Research – Educational Design Research – entwicklungsorientierte Bildungsforschung – gestaltungsorientierte Forschung … inzwischen sind nicht nur die Bezeichnungen vielfältig, sondern auch die Quellen werden vielfältiger, wenn es darum geht, im Kontext der bildungswissenschaftlichen Forschung dem Akt der Entwicklung (gemeint als Entwurf, Konstruktion, Gestaltung) einen geeigneten Platz im Prozess und in der Zielsetzung von Bildungsforschung zu geben. In dem Zusammenhang möchte ich auf drei solcher neueren Quellen hinweisen.

Kürzlich ist das Beiheft zu Design-based Research der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik erschienen (Info hier) – herausgegeben von Dieter Euler und Peter Sloane. Das Heft ist aus meiner Sicht eine gelungen Mischung aus theoretischen Beiträgen und solchen, die Forschungsbeispiele liefern. Enttäuschend finde ich allein den Text von McKenney und Reeves, da dieser vorrangig eine Auskopplung aus ihrem Buch von 2012 ist und entsprechend kaum neue Inforationen anbietet.

Des Weiteren sind mir zwei kurze Einführungen in das Thema Design-Based Research aufgefallen – eine deutsch- und eine englischsprachige. Ich möchte darauf verweisen, weil solche Einführungen aus meiner Sicht ein Anzeichen dafür sind, dass man diesen Ansatz nun auch Nachwuchswissenschaftlern nahebringen bzw. diese dazu ermutigen will, bei eigenen Arbeiten auch Design-Based Research in Erwägung zu ziehen. Beide Texte sind online zugänglich.

„Auseinandersetzung statt Pseudoharmonie“ weiterlesen

Up-to-date

Sonderlich up-to-date bin ich im Moment ja nicht gerade ;-), aber wenigstens habe ich bei mir selbst etwas aktualisiert – nämlich eine Aufsatzsammlung. Schon seit längerem steht zum Nachlesen ein Reader mit Manuskriptfassungen von Artikeln aus Büchern und Zeitschriften zum Thema Design-based Research bzw. zur entwicklungsorientierten Bildungsforschung zur Verfügung. Nun gibt es ein Update des Readers – und zwar mit der Schriftfassung meines Vortrags bei e-teaching.org im April 2014 (der dazugehörige Blog-Beitrag mit Link zur Aufzeichnung findet sich hier).

Hier geht es zum Reader (Link ganz unten). Über Kommentare freue ich mich natürlich immer!

Mit dem Nichts sprechen

Eine kurz Vortragshinweis – leider etwas spät, aber auch die Ankündigung ging eben erst online: e-teaching.org beginnt heute mit einem Themen-Special zur E-Learning-Forschung. Gerne habe ich zugesagt, mich beim ersten Online-Event des Themen-Specials am kommenden Mittwoch (30.01.2014) mit einem kurzen Vortrag zu Design-based Research zu beteiligen. Weitere Informationen dazu hier. Einen Vortrag vor dem Bildschirm zu halten und quasi mit dem Nichts zu sprechen, ist zwar immer etwas seltsam, aber ich werde mich bemühen, mir die Zuhörer/innen vorzustellen. 🙂 Wer keine Zeit vor dem Mittagessen (nämlich um 11.00 Uhr hat) – macht nichts: Der Vortrag wird auch aufgezeichnet.

Nachtrag: Link zur Aufzeichnung.

Wollten Symposium und bekamen Arbeitsgruppe

Das Thema beschäftigt mich schon lange (siehe z.B. hier): Design-based Research (DBR) oder entwicklungsorientierte Bildungsforschung. Entsprechend groß war die Freude als bereits letztes Jahr die Nachricht kam, dass wir am diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) mit diesem Thema drei Stunden füllen dürfen: Wir wollten ein Symposium, bekamen aber eine Arbeitsgruppe, wobei mir vom Umfang und vom Ablauf her die Unterschiede ehrlich gesagt nicht klar sind. Ich hatte das Konzept mit Dieter Euler eingereicht und gestern haben wir die “Arbeitsgruppe“ abgehalten: so ziemlich am Ende der Tagung mit der Befürchtung, dass nur wenige Interessierte kommen würden – aber es waren überraschend viele da, was ich als hohes Interesse am Thema werte.

„Wollten Symposium und bekamen Arbeitsgruppe“ weiterlesen

Rund 100 Seiten in fast 10 Jahren

Zum neuen Jahr habe ich ein paar Aktualisierungen unter Freie Bildungsressourcen vorgenommen: Den Studientext „Didaktisches Design“ habe ich vom UniBw-Design befreit, denn das ist ja nun nicht mehr gültig ;-). Zudem habe ich den Reader zur entwicklungsorientierten Bildungsforschung mit einem Preprint ergänzt (hier). Letzterer ist nun bereits auf fast 100 Seiten (bei relativ kleiner Schrift und einzeilig) angewachsen. Das Thema dürfen wir erfreulicherweise auch auf dem kommenden Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Link zur Tagung hier) präsentieren (zusammen mit Dieter Euler, Peter Sloane, Taiga Brahm und Isa Jahnke); dazu in Bälde mehr. So ein Reader ist letztlich eine Art „Text-Portfolio“, zumal wenn er Beiträge aus einem Zeitraum von nunmehr schon fast 10 Jahren umfasst. 10 Jahre – das klingt so unglaublich lang und ist – noch unglaublicher – doch so kurz. Deutlich wird daran auch, wie lange man braucht, um ein Thema zu platzieren: Jedenfalls war 2013 ein Jahr, an dem es wesentlich mehr Interesse gab an „Educational Design Research“ bzw. didaktischer Entwicklungsforschung (oder wie immer man den Ansatz nennen will, der in den Bildungswissenschaften den Akt der Entwicklung in das wissenschaftliche Denken und Handeln explizit aufnimmt) als in den Jahren zuvor. Hoffen wir mal, dass das so bleibt oder sich steigert und dazu beiträgt, dass die bildungswissenschaftliche Forschungslandschaft noch pluraler wird.