Sommerpause mit oder ohne KI und ein Lektüretipp

Zum zweiten Mal ist gerade unser HUL-Newsletter unter dem Motto „Lehre weiterdenken“ erschienen (hier). Zwar enthält der Newsletter nach wie vor Hinweise etwa auf aktuelle bzw. anstehende Veranstaltungen, neue Selbstlernmaterialien und aktuelle Publikationen von Mitgliedern des HUL. Im Fokus aber steht jeweils ein Thema, an dem sich – vom HUL – jeweils beteiligt, wer das möchte und gerade etwas beizutragen hat. Der Newsletter zum Sommersemester 2023 beschäftigt sich – womit? Mit KI natürlich.

„Sommerpause mit oder ohne KI und ein Lektüretipp“ weiterlesen

Hauptsache, der KI-generierte Output stimmt

Zur Künstlichen Intelligenz (KI) im Studium haben Joerg von Garrel, Jana Mayer und Markus Mühlfeld eine quantitative Befragung von Studierenden zur Nutzung von „ChatGPT & Co.“ durchgeführt und kürzlich hier online zugänglich gemacht. Die Studierenden wurden indirekt (über Kontaktpersonen an 395 Hochschulen) angesprochen. Ausgewertet wurden 6.311 ausgefüllte Fragebögen aus allen 16 Bundesländern; vertreten sind fast alle Fächer.

„Hauptsache, der KI-generierte Output stimmt“ weiterlesen

Kein schlechter Ratschlag

ChatGPT and Artificial Intelligence in higher education: Quick start guide ist ein kürzlich online erschienenes Dokument der UNESCO zu ChatGPT. Das Dokument versteht sich – wie der Titel schon verrät – als Schnelleinführung in die Nutzung von ChatGPT in der Hochschulbildung.

„Kein schlechter Ratschlag“ weiterlesen

Wozu sind wir hier?

ChatGPT lässt einen im Moment nicht so recht los. Nachdem ich einen Beitrag bei der aktuellen Veranstaltungsreihe der dghd zu ChatGPT für den 22.02.2023 zugesagt hatte (siehe die Ankündigung hier), war klar, dass ich mich einmal vertieft mit dem Thema beschäftigen muss, das ich hierzu vorgeschlagen habe – nämlich: eine wertebasierte Reflexion und Diskussion zu ChatGPT in der Hochschullehre. Genau dazu und mit der einleitenden Frage im Titel „Wozu sind wir hier?“ habe ich nun einen Essay verfasst – publiziert unter Impact Free. Zum Text geht es direkt hier.

Gestalten oder reagieren?

Wie erzielt man für eine hochschuldidaktische Online-Veranstaltung in der eigenen Universität (also als internes Angebot) eine Anzahl teilnehmender Personen von über 200? Indem man im Titel ChatGPT ankündigt! Am Freitag haben wir, vom Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen aus, zusammen mit dem Projekt DDLitLab eine zweistündige Websession zu ChatGPT in Lehre und Prüfungen angeboten – und das Interesse war groß (zum Vergleich: zu anderen Angeboten können wir im besten Fall mal 10 oder 15 Personen erreichen). Zum Glück hatten wir das ansatzweise antizipiert und waren ein Team von sechs Personen, die aktiv in die Umsetzung der Veranstaltung eingebunden waren.

„Gestalten oder reagieren?“ weiterlesen

Massentauglich werdende KI

Die Aufregung, so meine Wahrnehmung, nimmt spürbar zu, was den neuen ChatGPT betrifft – jedenfalls in meinem eigenen (universitären) Umfeld. Kaum eine Gremien- oder andere Sitzung bzw. Besprechung vergeht, ohne dass es die Frage gestellt wird, wie man sich in Lehre und bei der Gestaltung von Prüfungen nun verhalten soll.

„Massentauglich werdende KI“ weiterlesen